Equal Pay Day: Männer in Österreich verdienen zwischen 6 und 15 Prozent mehr als Frauen
Die bereinigte Lücke im Grundgehalt zwischen Frauen und Männern in Österreich ist zwischen 2019 und 2020 leicht von 6,6 auf 6,0 Prozent gesunken.
Performance der Pensionskassen und Vorsorgekassen zum dritten Quartal 2020 hat sich wesentlich verbessert
Die bereits im Frühjahr gestartete Aufholjagd der österreichischen überbetrieblichen Pensionskassen hat sich auch in den letzten Monaten fortgesetzt, sodass für das dritte Quartal ein Plus von gesamt …
Institutionelle Investoren berücksichtigen verstärkt ESG-Faktoren bei der Asset-Allokation
Bei institutionellen Investoren steigt das Bewusstsein für Maßnahmen gegen klimabedingte Investitionsrisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Nur die Hälfte aller Unternehmen verfolgt eine Strategie zur Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit
Einst als vermeintliches Nischen- oder Randthema abgetan, zeigt die globale Studie When Women Thrive der Unternehmensberatung Mercer, dass Diversity & Inclusion im Bewusstsein der Unternehmen angekommen …
Mercer Cost-of-Living-Ranking 2020 (FOTO)
Städte in Asien und der Schweiz zählen zu den teuersten Standorten für ins Ausland entsandte Mitarbeiter
99 Prozent der Unternehmen weltweit befinden sich in einer Transformation
Die COVID-19-Pandemie und die daraus resultierende Unsicherheit führen dazu, dass Unternehmen weltweit sich noch schneller mit der Zukunft der Arbeit befassen und ihre Arbeit umstellen.
Ausgezeichnete Performance bei Pensions- und Vorsorgekassen 2019 (FOTO)
Die überbetrieblichen Pensionskassen haben im Jahr 2019 ein hervorragendes Ergebnis von 11,82 Prozent erzielt.
Liegt die Gehaltslücke zwischen Frau und Mann bei 6,6 Prozent?
Eine aktuelle Auswertung der Lohn- und Gehaltsdaten der Unternehmensberatung Mercer kommt zu dem Ergebnis, dass die bereinigte Lücke im Grundgehalt zwischen Männern und Frauen in Österreich …
Gehaltszuwachs in Österreich liegt 2020 bei 2,8 Prozent - Langjährige reale Wachstumsrate in China sechsmal so hoch (FOTO)
In 2020 liegt der nominale Gehaltszuwachs in Österreich bei 2,8 Prozent, das inflationsbereinigte Plus beläuft sich auf 0,9 Prozent.
Überbetriebliche Pensionskassen mit starker Performance im 1. Halbjahr 2019
Die Gesamtperformance der überbetrieblichen Pensionskassen lag per Ende Juni 2019 bei 7,02 Prozent (2018 gesamt: -5,60 Prozent)[1].
Mercer Cost-of-Living-Ranking 2019: Asiatische Städte sind die teuersten Standorte für ins Ausland entsandte Mitarbeiter
- Hongkong ist erneut teuerste Stadt für Expatriates
Überbetriebliche Pensionskassen egalisieren im ersten Quartal 2019 das Ergebnis 2018
Die Gesamtperformance der überbetrieblichen Pensionskassen lag für das erste Quartal 2019 bei 5,27 Prozent (1. Quartal 2018: -1,22 Prozent; 2018 gesamt: -5,60 Prozent).
Der Klimawandel zwingt Investoren zum Handeln
Die Erderwärmung infolge des Klimawandels wird erheblichen Einfluss auf die zu erwartenden Renditen von institutionellen Anlegern haben.
Lebensqualität: Wien weltweit zum zehnten Mal auf Platz 1
Zum zehnten Mal in Folge ist Wien weltweit die Stadt mit der höchsten Lebensqualität für ins Ausland entsendete Mitarbeiter.
Die Ergebnisse der neuen Global Talent Trends Studie von Mercer: Trend zur Gig Economy: Freiberufler und befristet Beschäftigte drängen auf den Arbeitsmarkt
In einem Wettbewerbsumfeld, in dem Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Automatisierung für erhebliche Umwälzungen sorgen, ändern sich nicht nur fortlaufend die Arbeitsabläufe, sondern auch, wer …