Sony
ATV Music, GEMA und PRS for Music setzen Zusammenarbeit fort: Einheitliche Lizenz für die europaweite Musiknutzung internationaler Top-Musikautoren
BMG und GEMA bauen internationale Zusammenarbeit im Bereich digitaler Musiklizenzierung aus
Die GEMA und BMG setzen ihre langjährige Kooperation zur Lizenzierung von digitalen Musikdiensten für weitere drei Jahre fort.
O'gspuit is! Die zehn beliebtesten Wiesn-Hits
A Maß, a Hendl und a guade Musi - das sind die Zutaten für eine gelungene Wiesn.
Urheberrecht: EU-Parlament sieht weiteren Gesprächsbedarf
In der heutigen Abstimmung zum Urheberrecht hat sich eine knappe Mehrheit der Europaabgeordneten dafür ausgesprochen, die weiteren Verhandlungen mit dem Rat und der Kommission vorerst nicht aufzunehmen.
Erfolg für Kreativschaffende: Landgericht Hamburg verurteilt Onlinedienst UseNeXT zu Schadensersatz und erkennt Täterhaftung an
Die Urhebergesellschaft GEMA gewinnt vor dem Landgericht Hamburg gegen den UseNet-Zugangsanbieter Aviteo Ltd.
GEMA-Mitgliederversammlung: Mitglieder regeln Verteilung von Einnahmen aus Online-Musiknutzungen und wählen Aufsichtsrat neu
Vom 15. bis 17. Mai 2018 fand in Berlin die Mitgliederversammlung der GEMA statt.
GEMA stabilisiert Gesamteinnahmen mit Ertragsplus
Die GEMA verzeichnet im Geschäftsjahr 2017 erneut einen Einnahmenzuwachs für ihre Mitglieder: Mit mehr als einer Milliarde Euro (1.074,3 Mio.
Studie von Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio in Berlin vorgestellt: Wer Künstlern ihre Verwertungsmöglichkeit nimmt, nimmt ihnen zugleich auch ein Stück der Kunstfreiheit
Urheber dürfen nicht aufgrund fehlender rechtlicher Grundlagen um die Vergütung ihrer Leistung gebracht werden.
Warum wir die digitale Bundestagswahl brauchen
Ist die Wahlurne noch zeitgemäß?
Johannes Oerding wird mit dem Fred Jay Preis ausgezeichnet
Der Textdichter, Komponist und Sänger Johannes Oerding wird für seine außergewöhnlichen deutschsprachigen Liedtexte mit dem Fred Jay Preis ausgezeichnet.
GEMA unterzeichnet Vertrag mit YouTube: Meilenstein für eine faire Vergütung der Musikurheber im digitalen Zeitalter
Am 1. November 2016 haben die GEMA und die Online-Plattform YouTube einen Lizenzvertrag unterzeichnet, der auch den vertragslosen Zeitraum seit 2009 abbildet.
Urheber gegen Musikpiraterie: Landgericht München verurteilt Onlinedienst Uploaded zu Schadensersatz
Die Urhebergesellschaft GEMA gewinnt vor dem Landgericht München I gegen den Sharehoster Uploaded.
MakeInternetFair.eu: Urheber setzen sich mit Offenem Brief an die EU-Kommission für eine angemessene Vergütung im Internet ein
Kulturschaffende aus Europa appellieren in einem Offenen Brief an Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.
GEMA erwirkt Rechtsklarheit in Karlsruhe
BGH bestätigt: Sperrung von Piraterie-Webseiten ist grundsätzlich zulässig
Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises 2015: Die Gewinner
Gestern Abend fand im Hotel Ritz Carlton Berlin die feierliche Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises statt.