Kommentar zum Linke-Parteitag
Die Linke tut gut daran, an einem eigenständigen Kurs festzuhalten und möglicherweise nötige Kompromisse nicht bereits vorwegzunehmen.
Kommentar zum Straßburger Sterbehilfe-Urteil:
Wie ein würdiges Lebensende auszusehen hat, haben die Richter aber nicht gesagt.
Kommentar zu den Fifa-Skandalen:
Den größten Vorwurf, den man gegen die Fifa erheben muss, ist die Umarbeitung demokratischer Prinzipien zur bloßen Folklore.
Kommentar zur Kabale bei der AfD:
Der Gesamteindruck bleibt fatal.
Kommentar zu Nicolas Sarkozy
Der Konservative hat seine UMP auf einem Sonderparteitag in "Die Republikaner" umbenannt und damit auf einen Schlag dreierlei erreicht.
Kommentar zum Treffen Merkel
Cameron:
Kommentar zum treffen Merkel
Cameron:
Kommentar zur deutschen Rolle in der europäischen Schuldenpolitik:
Der DIHK spricht von einem gedopten Aufschwung.
Kommentar zu den Ermittlungen gegen den Fußball-Weltverband Fifa:
Die Fifa ist nun bemüht, auf Selbstberuhigung zu setzen.
Kommentar zur Diskussion um die Homo-Ehe:
Aber man hat so lange Nein gesagt, da kommt ein Ja schwer über die Lippen.
Kommentar zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Polen:
Polens Partner tun gut daran, sich auf den offensichtlich bevorstehenden politischen Wechsel in diesem Herbst nach den Parlamentswahlen schon jetzt vorzubereiten.
Kommentar zu Kampf gegen den "Islamischen Staat"
Der IS ist nicht mehr nur eine Miliz.
Kommentar zum Tarifeinheitsgesetz
Es ist zu einfach, wenn behauptet wird: Die Berufsgewerkschaften setzen auf Kosten der Mehrheit hohe Zuschläge durch.
Zum neuerlichen Pädophilie-Skandal in Berlin:
In dem Bewusstsein, neben den geltenden juristischen Regeln auch scharfe moralische Trennlinien gegenüber der sexuellen Gewalt gegen Kinder gezogen zu haben, ist die gesellschaftliche Verantwortung …
Kommentar zum Klimatreffen zwischen Merkel und Hollande:
Angela Merkel und François Hollande hätten aufrütteln können und müssen.