Der OeAD ist Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung. Er berät, fördert und vernetzt seit 60 Jahren mit seinen zukunftsorientierten Programmen Menschen und Institutionen aus Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. Als Agentur der Republik Österreich leistet der OeAD damit einen Beitrag zur inklusiven, gleichberechtigten und hochwertigen Bildung. Die Tätigkeitsfelder liegen in Österreich, Europa und internationalen Schwerpunktländern.
Der OeAD ist dabei Schnittstelle zu Bildungsangeboten für alle Lebensphasen – von Kindergarten und Schule über Hochschule und Wissenschaft bis zu beruflicher Bildung und Erwachsenenbildung. Als wichtigste Instrumente dienen der Agentur der europäische und internationale Austausch sowie die länderüberschreitende Mobilität. So ist der OeAD als nationale Agentur unter anderem für die Umsetzung von Erasmus+ und des Europäischen Solidaritätskorps in Österreich verantwortlich. Der OeAD ist eine gemeinnützige GmbH des Bundes. Seine Aktivitäten sind dotiert von der Republik Österreich, insbesondere vom BMBWF, BKA, der ADA sowie der Europäischen Kommission.
AVISO: Dienstag, 3.11., 9.00 Uhr: ONLINE-PK mit BMBWF-Sektionschef Elmar Pichl und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice
Thema: Die neue Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie (HMIS 2030) und aktuelle Lage
Citizen Science Award-Tag am 19.11.: Führungen, Workshops und Vorträge zu spannenden Forschungsthemen
OeAD und sieben Forschungseinrichtungen laden ein
Traditionsreiches Theaterensemble erstmals in Wien
2. März, 19:00 Uhr, Schikaneder Wien. Studierende des Trinity College Dublin spielen Jura Soyfers „Der Weltuntergang“.
Erasmustag am 12.10.: Rund 90 Veranstaltungen in ganz Österreich
Wie bunt das erfolgreiche EU-Programm Erasmus+ ist, zeigen Wettbewerbe, Fotoausstellungen, Flashmobs, Symposien und vieles mehr
Terminaviso: Konferenz „New Skills. 2 x 3 macht 4“. Aufholbedarf der MINT-Fächer – Wie können Bildung und Wirtschaft gemeinsam reagieren?
20. November 2017 | 14.00 bis 17.30 Uhr | Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien
Verleihung des Österreichischen Preises für Entwicklungsforschung 2017
Auszeichnung für exzellente Leistungen im Rahmen der 7. Österreichischen Entwicklungstagung am 17. November in Graz
Einladung zur OeAD | Erasmus+ Hochschultagung: Internationale Mobilität und Qualität – Trends und Herausforderungen
Von 13. bis 15. November wird an der Universität Salzburg über Qualität, Nutzen, Mehrwert und Rahmenbedingungen hochschulischer Mobilität diskutiert
Einladung zur Festveranstaltung der Allianz für Responsible Science
22. Juni 2017, 17.00 bis 19.30 Uhr, Technische Universität Wien, Kuppelsaal, Karlsplatz 13, 1040 Wien
1. Innovationsdialog für Bildung – SAVE THE DATE
12. Mai 2017, 9:00-16:30 Uhr, Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien
Von Erasmus zu Erasmus+: Die EU-Programme setzten in 30 Jahren neun Millionen Menschen in Bewegung
Österreich kann im laufenden EU-Programm Erasmus+ um 40 Prozent mehr an Fördermitteln für Bildung, Jugend und Sport vergeben.
Verleihung der Citizen Science Awards 2016
Festveranstaltung ehrt Laienforscherinnen und -forscher
Einladung zur Fachtagung „Schule grenzenlos”
Grenzenlose Anforderungen? Was soll die Lehrperson im 21. Jahrhundert alles können? 22. November 2016, 10.00 bis 17.00 Uhr, Vienna Business School Hamerlingplatz, 1080 Wien
Einladung zum Kongress „Von Sparkling Science zu Open Innovation”
14. November 2016, 10.00 bis 17.00 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien
Terminaviso: Gästehaus für Studierende mit Passivhaus Plus-Zertifikat ausgezeichnet
Das GreenHouse in der Seestadt Aspern erhält als weltweit erstes Studierenden-Wohnheim am 29. April das Qualitätssiegel "Passivhaus Plus".
Verleihung des Citizen Science Awards 2015
Schülerinnen und Schüler werden am 15. Dezember in der Arena21 im MuseumsQuartier Wien vom BMWFW für ihren Forschungseinsatz ausgezeichnet