Österreichs Außenwirtschaft 2009: "Der Außenhandel im Sog der Krise" Außenwirtschaftsjahrbuch 2009 erschienen
Das Jahrbuch "Österreichs Außenwirtschaft 2009" widmet sich intensiv der globalen Krise 2008/2009, ihren Auswirkungen und Ursachen.
Neue Publikationsreihe: FIW Policy Briefs
Das Kompetenzzentrum "Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft" (FIW), das im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) im Rahmen der Internationalisierungsoffensive …
Anzeichen für Konjunkturerholung mehren sich
Nachdem die österreichische Wirtschaft auch im II.
MOEL im Sog der Krise
Die mittel- und osteuropäischen Länder (MOEL) gerieten September 2008 in den Sog der weltweiten Wirtschaftskrise.
MOEL im Sog der Krise
Die mittel- und osteuropäischen Länder (MOEL) gerieten September 2008 in den Sog der weltweiten Wirtschaftskrise.
Österreichs Außenwirtschaft: Rückblick und Ausblick
Außenwirtschaftsjahrbuch 2008 erschienen
Internationalisierung schuf Beschäftigung
FIW-Studie: Pro Jahr durchschnittlich 6000 zusätzliche Arbeitsplätze von 1995 bis 2003
Dienstleistungen wichtiger Wettbewerbsfaktor für die österreichische Industrie
Auch Zukauf von Dienstleistungen aus dem Ausland fördert Warenexporte
Österreichs Investoren gehen weiter nach Osten
Erschließung neuer Märkte wichtiger als Verlagerung von Produktionen
Ausbildung und Rechtssicherheit entscheidend für Headquarterstandort Österreich
FIW-Studie über Österreichs Attraktivität für ausländische Direktinvestitionen und als Standort für Headquarterfunktionen
Österreichische multinationale Unternehmen überdurchschnittlich groß und expansiv
Heimische Unternehmen mit mindestens einem Tochterunternehmen im Ausland beschäftigen im Durchschnitt 115 Arbeitskräfte, gegenüber 81 im europäischen Durchschnitt.
3.700 Dienstleistungsunternehmen in der Grenzregion planen Markteinstieg in Osteuropa
Auch Kleinst- und Kleinbetriebe nutzen Chancen der Osterweiterung durch Entsendung von Arbeitskräften
Wohlfahrtsgewinne durch liberalisierten Dienstleistungshandel
Wachstum um 0,3%, Beschäftigung um 0,2% höher - Bestehende Barrieren entsprechen Zollsatz von 20% bis 40%
Österreich für Auslandsinvestoren attraktiver
FIW-Studie über Standortfaktoren
Österreich auf dem Weg in eine "Basar-Ökonomie"?
Heimische Wertschöpfung aus Exporten sinkt von 68% des Exportwertes 1995 auf rund 60% im Jahr 2003