Zum Inhalt springen

jugendkultur.at, Institut für Jugendkulturforschung und Kulturvermittlung

vorige Seite Seite 1 von 1 nächste Seite

Studie zeigt: Jugend wünscht sich sichere Job-Perspektiven und neuen Führungsstil

Arbeitsplatzsicherheit kommt vor Karrierechancen, nette Vorgesetzte vor Gehalt.

OTS0063
09.06.2022 10:00
 
OTS0073
14.06.2016 11:06
 

Bundespräsidentschaftswahlen 2016: Wie die jungen ÖsterreicherInnen wählen werden

In den ersten beiden Aprilwochen wurden vom Institut für Jugendkulturforschung österreichweit 500 junge ÖsterreicherInnen im Alter zwischen 16 und 29 Jahren zur Bundespräsidentschaftswahl 2016 befragt.

OTS0134
19.04.2016 12:38
 

Jungwähler: Grüne auf Platz 1, FPÖ und ÖVP verlieren deutlich

Vorwahlbefragung des Instituts für Jugendkulturforschung: Grüne bei österreichischen Jungwählern deutlich auf Platz 1. FPÖ stürzt ab, 14 Prozent wählen ungültig

OTS0047
26.09.2013 09:20
 

Jugendstudie Wien 2012 zeigt alarmierende Ergebnisse

Jugendliche fordern mehr Investitionen in die Lehrausbildung und eine gerechtere Lehrlingsentschädigung in typischen Frauenberufen - österreichische Bildungsinstitutionen erziehen zu Kritiklosigkeit und …

OTS0263
03.10.2012 15:12
 

Wer sind die Piraten und was wollen sie?

Institut für Jugendkulturforschung veröffentlicht länderübergreifende Repräsentativ-Umfrage unter 16- bis 29-jährigen JungwählerInnen

OTS0066
12.06.2012 10:30
 

Ergebnisse der Nachwahlanalyse des Österreichischen Instituts für Jugendkulturforschung unter Jung- und ErstwählerInnen

SPÖ gelang es am besten junge WählerInnen anzusprechen. Größte Zustimmung für eine Rot-Grüne-Zusammenarbeit.

OTS0010
04.11.2010 08:00
 

Studentenproteste: Mehr als 70% der Studierenden befürworten Hörsaalbesetzungen und Demonstrationen

Eine vom Institut für Jugendkulturforschung -jugendkultur.at unter Studierenden durchgeführte bundesweite Repräsentativbefragung zeigt, dass die überwältigende Mehrheit der Studierenden hinter den …

OTS0022
16.11.2009 09:00
 

Uni-Proteste: Der Aufstand der "normalen" Studierenden

Institut für Jugendkulturforschung veröffentlicht top-aktuelle Umfrage

OTS0160
02.11.2009 12:34
 
OTS0009
24.11.2008 08:00
 

ErstwählerInnenstudie des Instituts für Jugendkulturforschung zeigt österreichische Politik in tiefer Glaubwürdigkeitskrise

7 von 10 Jugendlichen sehen die österreichische Politik in einer Glaubwürdigkeitskrise - 28% sind derzeit noch unentschlossen, die Mehrheit will bei Nationalratswahl wählen

OTS0044
08.09.2008 09:24
 

Neue Studie des Instituts für Jugendkulturforschung zeigt Österreichs Jugend fernab von Multi-Kulti-Romantik - Frauenfrage liefert Stoff für Integrationskonflikte

Das Verhältnis österreichischer 11- bis 18-Jähriger zu jungen MigrantInnen charakterisiert sich durch "geteilte Toleranz" - zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Jugendkulturforschung in seiner …

OTS0008
08.02.2007 08:00
 

Institut für Jugendkulturforschung: Aktuelle Studie zeigt neue Gefahren im Internet: Das WWW wird zum Umschlagsplatz für Drogen

Überraschende und gleichzeitig bestürzende Ergebnisse zeigt die vom Institut für Jugendkulturforschung durchgeführte Repräsentativerhebung "elf/18 - die Jugendstudie".

OTS0058
16.06.2005 10:00
 

Institut für Jugendkulturforschung: Schwechat setzt als erste NÖ-Gemeinde den "Jugend-Zukunftsplan" um

Erfreut zeigt sich Manfred Zentner vom Institut für Jugendkulturforschung über die große Nachfrage nach dem neuen Jugend-Zukunftsplan: "Seit wir mit dem Produkt an die Öffentlichkeit gegangen sind, …

OTS0026
19.12.2004 15:35
 

Institut für Jugendkulturforschung: Sylvia Fuhrmann die bekannteste Jugendpolitikerin

JugendpolitikerInnen sind bei ihrer Zielgruppe kaum bekannt.

OTS0016
25.08.2004 09:00
 
vorige Seite nächste Seite