Zum Inhalt springen

DIE ARMUTSKONFERENZ

vorige Seite Seite 31 von 32 nächste Seite

6.Österr.Armutskonferenz: Mythen blockieren Herz und Hirn

Ökonomische und gesellschaftliche Mythen verhindern erfolgreiche Armutsbekämpfung: Sozial ist Arbeit, von der man leben kann.

OTS0034
19.10.2005 09:23
 

UN-Tag gegen Armut: Armutsbekämpfung ist Erhöhung der Freiheit

Wirtschaftsnobelpreisträger Amartya Sen ermutigt und grüßt die 6.Österr.Armutskonferenz

OTS0041
16.10.2005 13:34
 

Einladung zur Pressekonferenz "ARMUT NIMMT ZUKUNFT". Die 6.Österr. Armutskonferenz

Soziale Herkunft bestimmt nach wie vor Zukunft von Kindern und Jugendlichen

OTS0178
12.10.2005 13:11
 

Start der Filmwochen "La Dolce Vita. Armut im Film"

Bilderreichtum: 20 Filme, die den Bildern von Armut nachgehen und Orte an den Rändern aufsuchen.

OTS0079
23.09.2005 10:20
 

Experten: Gründe für erschwerte Einbürgerung nicht nachvollziehbar.

Großangelegte Studie über Staatsbürgerschaft in der EU vorgestelllt.

OTS0174
20.09.2005 12:11
 

8 gute Gründe die Sozialhilfe zu reformieren

ARMUTSKONFERENZ fordert Politiker von Bund und Ländern auf, mit den gegenseitigen Schuldzuweisungen aufzuhören. Damit ist keinem Menschen in Not geholfen

OTS0029
31.07.2005 12:40
 

ARMUTSKONFERENZ: Sozialhilfeempfänger von e-card nicht ausschließen!

Der vereinfachter Zugang zu medizinischer Versorgung muss auch für die sozial Schwächsten gelten, deren Krankheitsrisiko dreimal höher als das der Durchschnittsbevölkerung ist.

OTS0101
23.06.2005 10:52
 

Armutsbekämpfung: In Zusammenhängen denken!

Statt isolierter Massnahmen die zentralen Felder Bildung, Arbeit, Wohnen, Gesundheit und Soziales verweben.

OTS0132
29.04.2005 11:18
 

Richtigstellung: Lissabon ist mehr!

Wer von Lissabon spricht, kann zu sozialem Zusammenhalt, besseren Arbeitsplätzen und Armutsvermeidung nicht schweigen.

OTS0132
22.03.2005 11:59
 

ARMUTSKONFERENZ fordert "Mindestsicherungs-ABC"

Armutskonferenz fordert umfassende Mindestsicherung (A), verstärkte Investition in soziale Dienstleistungen für Einkommensschwache (B) und Qualitätssteigerung der Arbeitsmarktpolitik (C)

OTS0094
16.02.2005 10:51
 

Sozialbericht: 235 000 Personen arm trotz Arbeit

Sozial ist nicht nur das, was Arbeit schafft, sondern Arbeit, die vor Armut schützt.

OTS0053
15.02.2005 10:01
 

Sozialbericht: 20% Armutsgefährdungsrisiko bei Pflichtschulabschluß

Armut nimmt Zukunft: Bei länger andauernden Einkommenseinbußen werden in Armutshaushalten Ausgaben für Bildung und Kultur zugunsten der Ausgaben für Ernährung und Wohnung verringert.

OTS0044
14.02.2005 09:23
 

ARMUTSKONFERENZ: Armutsanstieg nicht verharmlosen!

5,9% von akuter Armut betroffen. Armut ist Stress, Armut macht krank, Armut macht einsam, Armut nimmt Zukunft.

OTS0071
04.02.2005 10:01
 

Spenden einmal anders: Stimmen gegen Armut und Spenden mit Stimmrecht!

Wer 75 Euro im Jahr gibt, bestimmt in gemeinsamen Versammlungen, wo die Spenden eingesetzt werden. Bisher wurden 85 000 Euro an 31 Projekte für Menschen in Not vergeben.

OTS0025
22.12.2004 09:28
 

Bolkestein Direktive: Lebensweltliche Folgeabschätzung notwendig

DIE ARMUTSKONFERENZ fordert Moratorium für EU-Dienstleistungsdirektive und warnt: "Herkunftsland- und Entgeltprinzip kann Ihre soziale Sicherheit gefährden."

OTS0252
25.11.2004 13:19