Teuerung: „Hungern für die Miete?“ Wohnbeihilfe erhöhen, Sozialhilfe reformieren
Armutskonferenz: Arbeitslosengeld zu niedrig – Kürzungen verhindern
Armutskonferenz zu „Teuerungspaket“: Wertanpassung Sozialleistungen, Klimabonus und Kindermehrbetrag bekämpfen und vermeiden Armut
Einkommensabhängiger Klimabonus aber sozial & ökologisch besser / Arbeitslosengeld, Wohnbeihilfe und Sozialhilfereform fehlen / Dotierung "Familienbonus" nicht sinnvoll / Finanzierungen offen
Es brennt! Armutskonferenz: Klimaschutz darf nicht sozial blind sein.
Armut bekäpfen, Klima retten: Ausgleichszulage erhöhen, Sozialleistungen Wert anpassen, sozialer Klimabonus, Energie & Klimafonds, Wohnbeihilfe in der Sozialhilfe
Teuerung, Armut und Klimakrise: Soziale Kälte abwenden, globale Hitze verhindern!
Armutskonferenz präsentiert Modell eines einkommensabhängigen Klimabonus
AVISO PK – Es brennt! Armut bekämpfen, Klima retten
Im Vorfeld der 13. Armutskonferenz: Präsentation Modell einkommensabhängiger Ökobonus und Maßnahmen gegen die Teuerung
Armutskonferenz zum 15.Mai, Staatsvertrag: Österreich ist frei! Soziale Menschenrechte in die Verfassung!
Armut ist ein Mangel an existenziellen Freiheiten. Verfassung um soziale Menschenrechte vervollständigen: Menschenwürdiges Dasein, Mindestversorgung, Gesundheit und Bildung für alle.
Armutskonferenz: Keine guten Erfahrungen mit Wirtschafts- & Arbeitsministerium, damals sollte Notstandshilfe abgeschafft werden
Das Netzwerk warnt vor Schieflage im neuen Ministerium, die Arbeitslosenversicherung schwächt und kürzt.
Armut: Herausforderungen bei Kinderarmut, der Situation Alleinerziehender, Arbeitslosigkeit und chronischen Erkrankungen
Starke Sozialstaaten reduzieren Abstiegsgefahr und schützen die Mitte vor Armut.Teuerung und Krisenfolgen werden Risiko erhöhen.
Sozialhilfe: Von zehn Giftzähnen, drei gezogen – tut noch immer sehr weh
Kinder weiter von Kürzungen in ihrer Entwicklung eingeschränkt, Unterhaltsforderungen bei Menschen mit Behinderungen gelten weiter, Wohnbeihilfe wird weiter abgezogen.
Armutskonferenz: Ausgezeichnete Beiträge - "Journalismuspreis von unten" vergeben
Ausgezeichnet: Simon Schennach und Ulrike Schöflinger, Kim Kadlec, Juliane Nagiller, Damita Pressl, Max Nicholls, Kathrin Wimmer, Colette M. Schmidt, Christof Mackinger
Armutskonferenz zu Statistik Erhebung: Einkommensverluste besonders bei Arbeitslosen, Hilfsarbeitern, Alleinerziehenden und Kindern
Probleme: Wohnkosten, Teuerung, unerwartete Ausgaben, Einsamkeit. Maßnahmen: Therapieplätze, Mindestsicherung, Arbeitslosengeld, Ökobonus, Präventionsketten
Sozialhilfestudie: Hilfe jetzt „langsamer“ und „weniger effizient“
Erhebung „Die im Dunkeln sieht man nicht…“ bringt Probleme und Mängel der neuen „Sozialhilfe“ zum Vorschein
AVISO PK – Präsentation der neuen Sozialhilfestudie „Die im Dunkeln sieht man nicht...“
Erhebung zu Auswirkungen der neuen Sozialhilfe auf Menschen mit Behinderungen, Wohnen, Frauen in Not, Gesundheit, Kinder und Familien in NÖ, OÖ, Sbg und Vbg
Am hilfreichsten gegen die Teuerung: Einkommensabhängigen Ökobonus einführen!
Armutskonferenz: "Wenn der Sturm kommt, brauchen diejenigen am meisten Schutz, die schon bisher wenig Halt hatten"
Armutskonferenz warnt: im Schatten der Ukraine-Krise Arbeitslosenversicherung schwächen und soziale Ungleichheiten erhöhen
Problem Niedriglohn und Niedrigarbeitslosengeld: Arbeitslosengeld der Teuerung anpassen, Zuverdienst verkürzt Langzeitarbeitslosigkeit, Notstandshilfe präventiv stärken