Die ÖGUT ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich für eine nachhaltige Ausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft einsetzt. Als Plattform für nachhaltige Entwicklung vernetzt die ÖGUT rund 90 Organisationen und Institutionen aus Wirtschaft, Verwaltung und Umwelt und verfügt so über beste Voraussetzungen, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart zu entwickeln und zu initiieren.
www.oegut.atÖGUT koordiniert neues klimaaktiv Gebäude Programm
Die wichtigsten Aktivitäten im Gebäudebereich wurden bisher durch zwei getrennte klimaaktiv-Programme abgedeckt: Bauen & Sanieren und Erneuerbare Wärme.
Crowd4Climate verzeichnet Rekordjahr und stellt neuen CEO ein
Im Jahr 2022 haben die Anleger:innen von Crowd4Climate erstmals mehr als 1 Million Euro in Klimaschutzprojekte investiert.
Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2022 geöffnet!
Die ÖGUT sucht Menschen und Organisationen, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten.
Alles über Grünes Geld und nachhaltige Veranlagungen an einem Ort: Webseite gruenesgeld.at
Die Webseite [gruenesgeld.at] (http://www.gruenesgeld.at/) unterstützt Menschen auf ihrem Weg zur nachhaltigen Veranlagung ihres Ersparten.
Ohne Nachhaltigkeit keine Finanzberatung mehr
Ab August 2022 ist es soweit: Finanzberater:innen müssen das Thema Nachhaltigkeit in ihre Kund:innengespräche einbinden.
ÖGUT-Umweltpreis 2021 für herausragende soziale und technische Innovationen vergeben!
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 35. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit aus. ÖGUT-Präsidentin Andrea Reithmayer, …
Am Puls von Innovation und Nachhaltigkeit: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
Zum 35. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) den ÖGUT-Umweltpreis.
Mag.a Andrea Reithmayer wird neue ÖGUT Präsidentin, sie löst Dr. René Alfons Haiden ab
In der Generalversammlung am 22. Juni 2021 wurde Mag.a Andrea Reithmayer, langjährige Vizerektorin für Finanzen der Universität für Bodenkultur Wien und seit 2020 Vorsitzende des Aufsichtsrats der …
ÖGUT-Umweltpreis 2020 für herausragende technische und soziale Innovationen für Klima- und Umweltschutz vergeben.
Eine unabhängige Jury aus Wirtschaft, Verwaltung und Umwelt wählte aus 100 Einreichungen die besten Projekte und Vorbilder. Die Preisträger*innen freuen sich über 22.000 Euro Preisgeld.
Crowdinvesting: "Windparks für Nord- und Westafrika" sowie „Solarenergiebasierte Stromlösungen für Subsahara-Afrika“
Auf der österreichischen Investment-Plattform Crowd4Climate können Sie ab einem Betrag von 250 € klimarelevante Projekte unterstützen
ÖGUT-Umweltpreis 2020 – technische und soziale Innovationen für Klima- und Umweltschutz! Die Nominierten.
Zum 34. Mal zeichnet die ÖGUT die besten Nachhaltigkeitsprojekte aus. Eine unabhängige Jury hat aus 100 Einreichungen die Nominierten ausgewählt.
ÖGUT-Umweltpreis 2020 – jetzt bewerben!
Bis 18. Oktober sucht die ÖGUT die besten Nachhaltigkeitsprojekte. Die Preisträger*innen dürfen sich auf insgesamt 22.000 Euro Preisgeld freuen.
Österreichs Städte mit Anergie heizen und kühlen: Umstellung kostengünstiger als „Weiter wie bisher“
Ergebnis des Projekts AnergieUrban: Alle mit Erdgas beheizten Häuser in Österreichs Städten könnten auf Solar-Erdwärmesonden-Wärmepumpen-Systeme umgestellt werden.
Nachhaltigkeit hat einen Preis: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2020 ist offen!
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) sucht nachhaltige und zukunftsfähige Ideen und Projekte. Insgesamt stehen 22.000 Euro Preisgeld zur Verfügung.
Sustainable Finance – 360° Nachhaltigkeit für die ökologisch-soziale Transformation
Stellungnahme zur Konsultation der EU-Kommission zur neuen Sustainable Finance-Strategie im Rahmen des EU Green Deal. Gemeinsam erstellt von CRIC, FNG, ISB, ÖGUT und oekofinanz-21.