Sichere Orte für Kinder – auch online!
Safer Internet Day, 7.2.2023: ECPAT Österreich fordert Maßnahmenpaket gegen Darstellungen von sexualisierter Gewalt an Kindern im Internet
Kinderschutz braucht Konzepte: EU-Projekt „Safe Places“ wird als Kinderschutz-Initiative in Österreich fortgesetzt
Appell an das Familien- und Jugendministerium, finanzielle und zeitliche Ressourcen im Kinder- und Jugendbereich aufzustocken, um Gewaltrisiken zu minimieren.
#childprotect_on – Europaweite Umfrage belegt: Die Öffentlichkeit fordert Maßnahmen der EU zum Schutz von Kindern im Internet
Im Spannungsfeld zwischen online Privatsphäre und Kinderschutz im Netz
Expert*innen ziehen Bilanz zu Umsetzung von Kinderschutzkonzepten in Österreich
Bilanz des EU-Projekts „Safe Places“ zeigt Mängel bei Kinderschutz in Organisationen auf – wichtige Forderungen der Kinderschutzexpert*innen noch immer offen
Kinderschutz im Sport –(k)eine Selbstverständlichkeit!?
Vertreter*innen aus dem Sportbereich und Kinderschutzexpert*innen rufen zu flächendeckenden, verbindlichen Maßnahmen im Sport auf
Safer Internet Day 2021: Aus den Augen, aus dem Sinn – Vergessene Kinderrechte
Die EU hat auf dem Weg zum Europäische Kodex für elektronische Kommunikation die Rechte und den Schutz der Kinder aus den Augen verloren
Kinderschutzkonzepte – jetzt umsetzen!
Expert*innen fordern auf Basis eines Rechtsgutachtens einen einheitlichen bundesweiten gesetzlichen Rahmen zur Implementierung von Kinderschutzkonzepten.
Verbindliche Kinderschutzkonzepte für Kindergärten, Schulen, Sport- und Freizeitvereine sind ein Gebot der Stunde
Auf Grund der jüngsten Gewalt- und Missbrauchsfälle fordern Kinderschutzorganisationen ein rasches Handeln
Safer Internet Day, 11. Februar 2020: Kinderschutzorganisationen warnen vor stärkerer Verschlüsselung von Facebook-Diensten
Die Ausweitung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Facebook-Dienste erleichtere das Austauschen von sexuellen Missbrauchsdarstellungen im Internet
ECPAT Österreich zum UN-Kinderrechtetag: Kinderrechte und Kinderschutz brauchen mehr Aufmerksamkeit und Mittel
Kinderrechte und Kinderschutz gehören in den Mittelpunkt
Original Play-Fall zeigt Defizite bei Qualitätsstandards auf
ECPAT Österreich und der Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren fordern verpflichtende und überprüfbare Kinderschutzstandards
Salzburger Reiseunternehmen aktiv gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus
Am 3. Juni 2019 werden in Salzburg drei Reiseveranstalter und Anbieter von Freiwilligenreisen den Kinderschutzkodex The Code ([www.thecode.org] (http://www.thecode.org)) feierlich unterzeichnen und damit …
Strengere EU-Privatsphäre-Regeln im Netz bedrohen Kinderschutz
Kinderrechtsorganisationen aus 26 EU-Mitgliedsländern warnen, dass der strengere Privatsphäre-Schutz das Aufspüren von Missbrauchsdarstellungen von Kindern im Netz erschwert.
ECPAT-Aktionstag gegen sexuelle Ausbeutung und Missbrauch von Kindern am 18.11.2016
„Schau hin – auch auf Reisen! Kinderrechte und Kinderschutz gehen uns alle an!“ Jugendliche informieren und sensiblisieren.
AVISO Freitag 20.11.2015: Schau hin – auch auf Reisen! Flashmobs „Gegen das Wegsehen“
An 7 Standorten in Österreich machen SchülerInnen auf sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus aufmerksam.