Hochkarätige grenzüberschreitende „Nadal-Konferenz“ zur Stärkung der Zusammenarbeit der EU-Staatsanwaltschaften in Wien
13. Treffen der europäischen Staatsanwaltschaften und gleichwertiger Institutionen bei den Obersten Gerichtshöfen der EU-Mitgliedstaaten im Beisein von Justizministerin Alma Zadić
Hochkarätige grenzüberschreitende „Nadal-Konferenz“ zur Stärkung der Zusammenarbeit der EU-Staatsanwaltschaften in Wien
13. Treffen der europäischen Staatsanwaltschaften und gleichwertiger Institutionen bei den Obersten Gerichtshöfen der EU-Mitgliedstaaten im Beisein von Justizministerin Alma Zadić
Zadić: EU-Justizminister:innen einigen sich auf Maßnahmen gegen Rassismus und Antisemitismus
Kampf gegen Hassverbrechen ebenfalls auf Tagesordnung von JI-Rat
Zadić zu Ukraine: „Müssen alles tun, um mögliche Kriegsverbrecher zu verfolgen“
Kontaktstelle für Kriegsverbrecher kommt - EU-Staaten schränken Justiz-Zusammenarbeit mit Russland ein - Unterstützung für Internationalen Strafgerichtshof
Zadić zu Ukraine: „Müssen alles tun, um mögliche Kriegsverbrecher zu verfolgen“
Kontaktstelle für Kriegsverbrecher kommt - EU-Staaten schränken Justiz-Zusammenarbeit mit Russland ein - Unterstützung für Internationalen Strafgerichtshof
Sina Bründler ist Mediensprecherin des Bundesministeriums für Justiz
Sie wird die Ansprechpartnerin für Fragen des Ressorts im BMJ
Zadić enthüllt Gedenktafel für NS-Opfer vor Justizpalast
Justizministerin kündigt Evaluierung des Verbotsgesetzes an und mahnt zur Wachsamkeit gegenüber Rassismus und Rechtsextremismus
Zadić enthüllt Gedenktafel für NS-Opfer vor Justizpalast
Justizministerin kündigt Evaluierung des Verbotsgesetzes an und mahnt zur Wachsamkeit gegenüber Rassismus und Rechtsextremismus
Zadić enthüllt Gedenktafel für NS-Opfer vor Justizpalast
Justizministerin kündigt Evaluierung des Verbotsgesetzes an und mahnt zur Wachsamkeit gegenüber Rassismus und Rechtsextremismus
Justizministerin Zadić trifft deutsche Amtskollegin Justizministerin Lambrecht
Arbeitsgespräch in Wien zu Maßnahmen gegen Korruption, Gewalt und Hass im Netz sowie Femiziden
Neuorganisation im Justizministerium: Barbara Göth-Flemmich und Christian Pilnacek für Leitungen der zwei neuen Sektionen nominiert
Justizministerin Zadić übermittelt Vorschlag Bundespräsident Van der Bellen
Neuorganisation im Justizministerium: Barbara Göth-Flemmich und Christian Pilnacek für Leitungen der zwei neuen Sektionen nominiert
Justizministerin Zadić übermittelt Vorschlag Bundespräsident Van der Bellen
Zadić zum Tag der Befreiung: "Menschenwürde soll unser Handeln leiten"
Kranzniederlegung in Krems zum Gedenken an NS-Opfer
Bierlein, Rauskala und Jabloner mit Schülerinnen und Schülern zu Besuch im Justizpalast
Projekt „Justiz macht Schule“ soll jungen Menschen Grundkompetenzen über Funktionsweise des Rechtsstaats vermitteln
Bierlein, Rauskala und Jabloner mit Schülerinnen und Schülern zu Besuch im Justizpalast
Projekt „Justiz macht Schule“ soll jungen Menschen Grundkompetenzen über Funktionsweise des Rechtsstaats vermitteln