Ende 2004 fiel der Startschuss für den Humantechnologie-Cluster. Im April 2005 wurde die Strategie in Form der „Declaration of Graz“ präsentiert. Mittlerweile zählt der Cluster 96 Mitglieder. Gesellschafter des Clusters sind die JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft m.b.H., Medizinische Universität Graz, Neuroth AG, PAYER Medical GmbH, Roche Diagnostics GmbH, SFG - Steirische Wirtschafts- förderungsgesellschaft m.b.H., VTU-Engineering GmbH, Zeta Holding GmbH. Innerhalb von zwölf Jahren ist es gelungen, sich als Global Player einen Namen zu machen und die Steiermark als international führende Innovations- und Zuliefer-Region über die gesamte Wertschöpfungskette der Life-Science-Branche hinweg zu etablieren. Im gesamten Stärkefeld werden mit rund 28.000 Beschäftigten rund 3 Mrd. Euro Umsatz erzielt.
human.technology.atBRANCHENREPORT SCHWEIZ in Graz präsentiert
Gesundheit im Alter und Barrierefreiheit: Chancen für österreichische Medtech Unternehmen.
Weltgrößte Pharmazulieferer-Messe mit starker steirischer Beteiligung
Von heute bis 15. Oktober öffnet die weltgrößte Pharmazulieferer-Messe, die CPhI (Convention on Pharmaceutical Ingredients) in Madrid ihre Pforten. 2.500 Aussteller aus 150 Ländern präsentieren dabei …
Das „Erdöl des 21. Jahrhunderts“
Executive Lounge zum Thema Intellectual Property (IPR)
Ebola-Prävention und wissenschaftliches Jubiläum
Steirische Humantechnologie-Unternehmen präsentieren Innovationen auf weltgrößter Medizinmesse Medica
Aller guten Dinge sind drei
"botenstoff EXTRA" zu "Innovationen für ein besseres Leben"
Know-how-Schub für Humantechnologie
"QnHT 2.0" startet mit 19 Partnerunternehmen
Geriatrische Medizin - aktuelle und künftige Entwicklungen
Vor welchen Herausforderungen steht die Humantechnologie-Industrie?
Neue Technologien auf der EuroMedtech 2014
Die EuroMedtech, Europas führende Medizintechnik-Partneringkonferenz, macht in diesem Jahr von 7. bis 8. Mai in Linz Station.
Highlights des GxP- und QM-Programmes 2014
Das erfolgreiche GxP- und QM-Qualifizierungsprogramm des Humantechnologie-Clusters geht mit neuen Höhepunkten in sein neuntes Jahr.
Trends zur Erstattungsfähigkeit innovativer Medizinprodukte
Auch in Österreich sollen durch ein "innovationsförderndes öffentliches Beschaffungswesen (IÖB)" innovative Lösungen innovativer Unternehmen von der Nachfragerseite her unterstützt werden - allein von …
"Chancenfeld Convergence": Exklusive Einblicke
Technische Wissenschaften und medizinische Anwendungsforschung bilden immer mehr Schnittflächen; mit diesem "Zusammenwachsen", der Konvergenz, beschäftigt sich die "Executive Lounge" des …
Jubiläum: 40. "botenstoff", zweite Ausgabe des "botenstoff EXTRA"
Seit 2005 erscheint der Print-Newsletter des steirischen Humantechnologie-Clusters, genannt "botenstoff".
Unternehmer erfreut über Erfolg mit Cluster-Qualifizierungsnetz
Qualifizierungsnetzwerk Humantechnologie (QnHT) mit positiver Zwischenbilanz
Das erste Mal: "Medtech Week D-A-CH"
Die "Medtech Week D-A-CH" feiert im September 2013 Premiere: Sie soll österreichischen Unternehmen und Forschungspartnern aus der Medizintechnik-Branche verschiedene Plattformen zur Anbahnung …
Highlights des QM- und GxP-Programmes 2013
Das erfolgreiche QM- und GxP-Qualifizierungsprogramm des Humantechnologie-Clusters geht mit neuen Höhepunkten in sein achtes Jahr. "Seit 2006 bieten wir unser erfolgreiches Qualifizierungsprogramm an und …