Gedenkstätte Steinhof wieder geöffnet
Nach Aufhebung der Beschränkungen im Zuge der Corona-Maßnahmen in den Spitälern ist die Gedenkstätte Steinhof ab sofort wieder geöffnet.
Neue Leitung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
Am 1. April 2023 übernimmt Andreas Kranebitter die Leitung des DÖW
Ausstellung: "Das kurze Leben der Ruth Maier" – Die Anne Frank Norwegens
DÖW-VHS-Kooperation: 11. November – 23. Dezember 2022
Rechtsanwalt Wilfried Embacher mit Ferdinand-Berger-Preis ausgezeichnet
Die Jury des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes verleiht den Ferdinand Berger-Preis 2022 an den Juristen Wilfried Embacher.
Stellungnahme von Gerhard Baumgartner (DÖW) zu seinem Austritt aus der Österreichisch-Russischen Historikerkommission
Aus Protest gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine mit seinen Tausenden von unschuldigen Opfern sowie in Solidarität mit und im Bangen um meine ukrainischen KollegInnen und ihre Familien …
Herbert-Steiner-Preis 2021
Online-Preisverleihung, 20. Jänner 2022
Dr. Michael Häupl neuer Vorsitzender des DÖW
Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) freut sich bekanntgeben zu dürfen, dass Dr. Michael Häupl den Vorsitz im Stiftungsrat des DÖW übernommen hat.
Journalist Hans Rauscher mit Ferdinand-Berger-Preis ausgezeichnet
Wien, 24. September 2021 – Der Ferdinand-Berger-Preis 2021 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes geht an den Journalisten Hans Rauscher.
Stellungnahme von Gerhard Baumgartner
Zum Bericht des ORF über Kritik an der Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte
Das DÖW unterstützt die Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte vorbehaltlos
Seit mehr als 30 Jahren erforscht das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes die Namen und Schicksale der Opfer des NS-Regimes.
Das letzte Ghetto - Alltag in Theresienstadt
Online-Buchpräsentation mit Anna Hájková, Wolfgang Schellenbacher und Gerhard Baumgartner (DÖW) - 11. Mai 2021, 18.30 – 20.00 Uhr
Sonderausstellung von Sonja Frank im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Frauen im Widerstand 1933-45. Die drei Schwestern Selma, Berthe und Gundl, geb. Steinmetz
Kostenlose Abend-Führungen im DÖW: 10. und 17. Dezember 2020
2020 bietet das DÖW noch zweimal kostenlose Abendführungen durch die Dauerausstellung im Alten Rathaus (Wipplinger Str. 6-8, 1010 Wien) an:
Novemberpogrom 1938
100. Geburtstag der „norwegischen Anne Frank“ aus Wien