ORF-Journalistin und Schriftstellerin Susanne Scholl mit Ferdinand-Berger-Preis ausgezeichnet
Der Ferdinand-Berger-Preis 2020 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes wurde Donnerstagabend im Wiener Rathaus an Susanne Scholl verliehen.
Die Geschichte des Vernichtungsorts Malyj Trostenez
Projekt zur Gestaltung einer transnationalen Erinnerungskultur
Gratisführung im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Jeden Donnerstag (werktags) 17 bis 19 Uhr:
Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte in Wien – Aufruf zur Überprüfung der Namen
Aufruf des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
Sommerführungen im DÖW
Wollt‘s den Hitler begrüßen fahren?“ Kostenlose Führungen im DÖW
Das Angebot des DÖW in der Corona-Krise: Virtuell verfügbar und erreichbar
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind das DÖW und seine Ausstellungen in der Wiener Innenstadt und am Steinhof bis mindestens 14. April 2020 für BesucherInnen geschlossen.
20 Jahre Gedenkfahrt nach Engerau, 30.3.2020
Ende November/Anfang Dezember 1944 wurde in Engerau (Petržalka, Bratislava) ein Arbeitslager für ungarische Juden eingerichtet.
Cornelius Obonya neuer Präsident der Aktion gegen den Antisemitismus
Cornelius Obonya zum Präsidenten der Aktion gegen den Antisemitismus in Österreich gewählt
Menschen in die Armut zu treiben heißt, sie zu entwürdigen
Der Ferdinand-Berger-Preis 2019 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes wurde Mittwochabend im Wiener Rathaus in Zusammenarbeit mit den Wiener Vorlesungen an Michael Köhlmeier …
Einladung zur Verleihung des Ferdinand Berger-Preis 2019 am 10. April 2019
Der Ferdinand Berger-Preis 2019 geht an Michael Köhlmeier
Buchpräsentation: Der Krieg gegen die „Minderwertigen“
Zur Geschichte der NS-Medizin in Wien
Kritik des Simon Wiesenthal Center nicht korrekt
Stellungnahme der Zentralen österreichischen Forschungsstelle Nachkriegsjustiz zum Vorwurf, dass sie 2011 als Arbeitsgruppe gebildet wurde, die mutmaßliche NS-Verbrecher ermitteln sollte
Einladung zur Verleihung der Herbert-Steiner-Preise am 17. Januar 2019
Preisverleihung im DÖW, 17. Jänner 2019
NEUFASSUNG der OTS0015 von heute: 20 Jahre Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
Am 14. Dezember 1998 wurde im Beisein des damaligen Bundesministers für Justiz Nikolaus Michalek die Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz in Wien gegründet.
Ferdinand Berger-Preis 2018 an Christa Zöchling und Uwe Sailer
Anlässlich des 100. Geburtstages des im Jahr 2004 verstorbenen österreichischen Widerstandskämpfers und ehemaligen KZ-Häftlings Ferdinand Berger hat das Dokumentationsarchiv des österreichischen …