ERRATUM - KORREKTUR der OTS0045 von HEUTE: Kunst als Reflexion – Nachruf auf Dan Graham
Sehr geehrte Medienvertreter*innen,
Kunst als Reflexion – Nachruf auf Dan Graham
Als in den 1960/70er-Jahren im Zuge der Minimal- und Concept Art erstmals eine Generation akademisch gebildeter Künstler*innen die Szene betrat, war Dan Graham eine ihrer zentralen Figuren.
mumok: Ort des Erinnerns und Abschiednehmens von Brigitte Kowanz
Kondolenzbuch liegt von 5. bis 13. Februar im mumok auf
mumok: Sprache des Lichts – Nachruf auf Brigitte Kowanz
Unter den Künstler*innen, die sich mit dem Medium Licht befassen, nimmt das Werk von Brigitte Kowanz eine herausragende Position ein.
mumok: Ausblick auf das Programm 2022
Neben Personalen von internationalen Künstler*innen zeigt das mumok 2022 Ausstellungen zu aktuellen Themen unserer Zeit und feiert mit „On Stage“ 60-jähriges Jubiläum
mumok zeigt erste Einzelausstellung des taiwanesischen Künstlers Huang Po-Chih außerhalb Asiens
Die Ausstellung "Huang Po-Chih. Blue Elephant" thematisiert die Arbeitsrealität in der taiwanesischen Textilindustrie und verknüpft privates und gesellschaftliches (Er)Leben
mumok öffnet am 12. Dezember mit "Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig"
Ab 12. Dezember, 10 Uhr ist die umfangreiche Personale "Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig" im mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien für Besucher*innen geöffnet
Sprache als Skulptur – Nachruf auf Lawrence Weiner
Mit seiner Art, die Sprache als Werkmotiv zu verwenden, schuf Lawrence Weiner nicht nur zentrale Arbeiten der Konzeptkunst, sondern definierte auch die Grundlagen dieser Kunstrichtung.
40 Jahre Österreichische Ludwig-Stiftung
Festtagung im mumok: Vorträge und Gespräche zum Thema „Museum des 21. Jahrhunderts“ via Livestream am 19. und 20. November.
"Marmor. Bronze. Verantwortung. Kolloquium für Veränderung am Lueger-Platz" am 7. November im mumok
Ein Kolloquium von LICRA–Ligue internationale contre le racisme et l’antisémitisme en Autriche und mumok
mumok: Personale der norwegischen Künstlerin Ane Mette Hol ab 8. Juli zu sehen
Ane Mette Hol (geb. 1979 in Bodø, aufgewachsen in Trondheim, lebt und arbeitet in Oslo, Norwegen) setzt sich mit Randphänomenen der Kunstproduktion auseinander.
Sommer im mumok: Abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen
Von Ausstellungsführungen, die nun wieder möglich sind, Tanzperformances im Rahmen des ImPulsTanz Festivals bis hin zu digitalen Formaten für all jene, die das mumok lieber von zuhause aus erleben wollen …
mumok: Neue Ausstellung "Enjoy – die mumok Sammlung im Wandel" ab 19. Juni zu sehen
Zehn Jahre nach ihrer Antrittsausstellung, dem Museum der Wünsche, präsentiert Karola Kraus zusammen mit ihrem Team eine Sammlungsausstellung, die zentrale Schenkungen und Ankäufe des letzten Jahrzehnts …
mumok: Neue Personale von Heimo Zobernig ab 19. Juni zu sehen
Malerei ist neben Skulptur, Film, Performance und Gestaltung ein zentraler Bestandteil der medienübergreifenden Kunst von Heimo Zobernig.
mumok: Scratch Lab – zukunftsweisendes Vermittlungsprogramm für Kinder erhält Unterstützung der Art Mentor Foundation Lucerne
Das digitale Kunstvermittlungsformat des mumok kann nun auch Kindern aus sozialökonomisch benachteiligten Familien zugänglich gemacht werden