Bei der AUVA sind rund 320.000 Unternehmen und 4,5 Millionen Personen gesetzlich gegen die wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten versichert. Die AUVA finanziert ihre Aufgaben fast zur Gänze aus den Beiträgen der Dienstgeber und übernimmt dafür die Haftung für Arbeitsunfälle und das Auftreten von Berufskrankheiten. Kernaufgaben der AUVA sind die Verhütung von Arbeitsunfällen sowie die Heilbehandlung und Rehabilitation. Ziel ist es, Unfallopfer und Beschäftigte mit Berufserkrankungen möglichst rasch wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren. Eine weitere Kernaufgabe der AUVA ist die finanzielle Entschädigung. Diese vier Aufgabenbereiche der AUVA ermöglichen eine integrierte und effiziente Unfallversicherung mit hohem volkswirtschaftlichem und gesellschaftlichem Nutzen.
Die Landesstelle Wien betreut in den Bundesländern Wien, NÖ und BGLD 42 Prozent aller Versicherten. Im Traumazentrum Wien mit den beiden Standorten in Meidling und Lorenz Böhler/Brigittenau werden jährlich rund 150.000 verunfallte Patientinnen und Patienten auf medizinischem Spitzenniveau versorgt. Rund 2.000 Verletzte werden in den Reha-Zentren RZ Meidling und RZ Weißer Hof bestmöglich auf die Rückkehr ins Berufsleben und den Alltag vorbereitet.
https://www.auva.at