Wird Bitcoin bald das Zahlungsmittel Nummer 1?
Expert:innen meinen, dass das Lightning-Netzwerk zum Durchbruch von Bitcoin als Zahlungsmittel führen wird.
Russischer SWIFT-Ausschluss: Europa braucht unabhängige Payment-Systeme mehr denn je
Beim P19 Payment Lunch am 22. März machte Payment-Experte Andreas Dombret klar: Europa tut gut daran, eigene Institutionen zu schaffen – besonders im Zahlungsverkehr
Payment ist unterschätzter Wirtschaftsfaktor für Europa: Innovation nötig
Die branchenübergreifende Kollaboration soll die Projekte im Payment und Zahlungsverkehr in Österreich und Europa stärken: Der erste P19 Payment Pioneer Award zeichnet Lösungen aus.
Digitaler Euro: Digitales Zentralbankgeld für eine digitale Wirtschaft
Eine digitale Version des Euros könnte bereits ab 2026 kommen. Unklar ist, wie diese aussehen soll. P19 lud zum Pressegespräch mit der EU-Kommission und der OeNB.
Pressegespräch: Europäischen Kommission zum digitalen Euro
Rund zwanzig Jahre sind vergangen, seitdem die ersten Starterkits mit Euro-Münzen ausgegeben worden sind.
Payment als zentraler Wirtschaftsfaktor in Österreich
Österreich liegt nach wie vor im Mittelfeld innovativer Zahlungssysteme. Die Relevanz eines Europäischen Payment Schemes ist mit 77,8% Zustimmung sehr relevant
Zahlungsverkehr als Schlüsselfaktor für den heimischen Handel
Die europäische Payment-Initiative EPI soll den europäischen Handel und die Banken stärken. EPI-Chefin Martina Weimert ist Gast beim P19 MidTerm Event am 22. Juni im Museumsquartier.
Forderungen des Payment Festivals an die Politik
Im Rahmen des PF19 Payment Festivals wurden vier zentrale Forderungen auf Basis der europäischen Retail Payment Strategie der EZB formuliert.
COVID19 als Gamechanger im Payment
Europäische Payment Strategie setzt auf Wettbewerb und Souveränität
Payment in Österreich: Aufholjagd hat begonnen
Österreich liegt nach wie vor im Mittelfeld bei innovativen Zahlungssystemen und die Relevanz eines Europäischen Payment Schemes steigt.