Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund
https://noeaab.at/start/NÖAAB Landesobfrau Stv. René Lobner: „Großartige Unterstützung der Teststraßen in den Gemeinden durch Beschäftigungsprojekt „Jobchance““
In vielen Gemeinden in ganz Niederösterreich wurden Corona-Teststraßen organisiert. Viele Freiwillige stehen an den Teststraßen um einen geregelten Ablauf zu gewährleisten.
NÖAAB Landesobfrau Teschl-Hofmeister: „Mehr Sicherheit und Geld im Home-Office“
Heute wurden die neuen Regelungen zum Home-Office präsentiert. Der NÖAAB hat bereits 2020 seine Ideen dazu eingebracht.
NÖAAB-Hager/Kern: „Mit Tauglichkeit neu weitere NÖAAB Forderung umgesetzt“
Auch die Herabsetzung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre bei Betriebsratswahlen und die Aufwertung des Meistertitels wurden vom NÖAAB stark forciert.
NÖAAB Hager/Kern: "6.876 Lehrlinge in Niederösterreich dürfen bei den nächsten Betriebsratswahlen zum ersten Mal wählen“
Gestern wurde im Nationalrat die Senkung des Wahlalters für Betriebsratswahlen von 18 auf 16 Jahre beschlossen. Ab Jänner sind damit zusätzlich 6.876 Lehrlinge wahlberechtigt.
NÖAAB Landesobfrau Teschl-Hofmeister übergibt Vorschläge zu Home-Office an Bundesministerin Aschbacher
Die seit dem 1. Lockdown gesammelten Vorschläge, konnten von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister an Bundesministerin Christine Aschbacher übergeben werden.
Teschl-Hofmeister/Hager: „Weihnachtsgutscheine für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer große Wertschätzung“
In einer Aussendung von letzter Woche, hat der NÖAAB bereits gefordert, statt den ausfallenden Weihnachtsfeiern, steuerfreie Gutscheine zu verschenken.
Teschl-Hofmeister mit 98,9 Prozent zur neuen NÖAAB Landesobfrau gewählt
LR Teschl-Hofmeister: „Werden Chancen des Wandels der Arbeitswelt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nutzen“
NÖAAB Teschl-Hofmeister: Unterstützen Forderung nach Weihnachtsgutscheinen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Der NÖAAB unterstützt die Forderung des Wirtschaftsbundes nach steuerfreien regionalen Weihnachtsgutscheinen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
NÖAAB Göll: Neue Sonderbetreuungszeit entlastet Familien
In Niederösterreich sollen die Kindergärten und Schulen während des Lockdowns geöffnet bleiben. In Ausnahmefällen können Eltern nun von der geänderten Sonderbetreuungszeit Gebrauch machen.
NÖAAB AK-Vizepräsident Hager: „KV-Verhandlungen für den Handel mit Fingerspitzengefühl“
Am 21. Oktober starten die Kollektivvertragsverhandlungen für den Handel. AK-Vizepräsident Josef Hager verhandelt auf der Seite für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
NÖAAB-Stocker: Sind gespannt mit welcher Inbrunst sich der Untersuchungsausschuss Franz Schnabl widmen wird
Laut heutigen Medienberichten zahlte Novomatic an den SPÖ nahen Verein „Pro Niederösterreich“ für den Löwenherzpreis
NÖAAB LAbg. Göll „Schulstart in Niederösterreich mit allen notwendigen Schutzmaßnahmen“
Der Schulstart in Niederösterreich am kommenden Montag wird unter besonderen Schutzmaßnahmen stattfinden. Zu Schulschließungen soll es nicht kommen.
Teschl-Hofmeister: „Unterstützen Initiative von Bundeskanzler Kurz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten“
NÖAAB beteiligt sich an angekündigtem Prozess zur Verbesserung der gesetzlichen Grundlage für mobiles Arbeiten und hat mit Leitfaden dazu bereits wichtige Fragen behandelt.
Gf. NÖAAB Landesobfrau Teschl-Hofmeister: „Jobbörse für Arbeitssuchende“
Die Coronakrise wirkt sich spürbar auf den Arbeitsmarkt aus, weshalb der NÖAAB, unterstützend zu bereits bestehenden Plattformen, die neue „Jobbörse“ gegründet hat.
Gf. NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister „Unterstützung zu Pflegepositionen“
Teschl-Hofmeister unterstützt Pflegepositionen von ÖVP Klubobmann und ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger