Das IZ ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich für Vielfalt, Dialog und Bildung einsetzt – seit 1987. Wir haben unseren Sitz in Wien und arbeiten auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Wir arbeiten an internationalen Projekten, vor allem in Osteuropa und der Kaukasusregion und bieten im Rahmen der IZ Academy Weiterbildungen im Bereich Diversität und interkulturelle Bildung an.
https://www.iz.or.atVielfalt, ja bitte! Prominente Unterstützung für Welcome Diversity-Kampagne
Anlässlich des Song Contest hat der Verein Interkulturelles Zentrum gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Kampagne "Vielfalt, ja bitte - Welcome Diversity!" gestartet.
Vielfalt, ja bitte! Prominente Unterstützung für Welcome Diversity-Kampagne
Anlässlich des Song Contest hat der Verein Interkulturelles Zentrum gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Kampagne "Vielfalt, ja bitte - Welcome Diversity!" gestartet.
Vielfalt, ja bitte! Prominente Unterstützung für Welcome Diversity-Kampagne
Anlässlich des Song Contest hat der Verein Interkulturelles Zentrum gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Kampagne "Vielfalt, ja bitte - Welcome Diversity!" gestartet.
Fünf Jahre Engagement für Vielfalt und Toleranz in Österreich: Initiative VielfalterSM zeigt wie's geht!
Seit 2008 wurden über die Initiative Vielfalter mehr als 110 Projekte gefördert, die sich für sprachliche und kulturelle Vielfalt in Österreich einsetzen. "Diversität positiv zu besetzen und als …
25 Jahre Interkulturelles Zentrum: Nationalratspräsidentin Prammer gratuliert
"Die Arbeit des Interkulturellen Zentrums kann nicht hoch genug geschätzt werden" so Prammer.
Internationale SchülerInnen-Delegation zu Besuch bei Bildungsministerin Claudia Schmied
Zentraleuropäisches Schulnetzwerk aces stellt sich vor
Internationale SchülerInnen-Delegation zu Besuch bei Bildungsministerin Claudia Schmied
Zentraleuropäisches Schulnetzwerk aces stellt sich vor
Österreich unterstützt Bildungsinitiative für Kinder im Kaukasus
In Zusammenarbeit mit der NGO Interkulturelles Zentrum und unterstützt durch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) hat das Open Society Institute (OSI) eine Bildungsinitiative im …