Bei der ersten Verleihung des „Bock for You“-Preises feierte man gestern die Helden des Alltags
Nominiert waren 23 Asylwerber*innen mit hohem ehrenamtlichen Engagement aus ganz Österreich. Stadtrat Peter Hacker überreichte den Preis. Der jüngste Gewinner war 19 Jahre alt.
Bock for You - Das Flüchtlingsprojekt Ute Bock schreibt erstmals einen Preis an Flüchtlinge im laufenden Asylverfahren aus
Die Verleihung findet im Rahmen von Ute Bocks erstem Todestag am 21.01. im Ute Bock Bildungszentrum statt.
Kürzungen der Budgetmittel für das verpflichtende Integrationsjahr treffen Flüchtlinge massiv
16 Menschen absolvieren ihr Arbeitstraining im Rahmen des verpflichtenden Integrationsjahres Flüchtlingsprojekt Ute Bock. Nun sollen die Mittel dafür drastisch gekürzt werden.
10.000 gedachten am Heldenplatz um österreichs bekanntester Flüchtlingshelferin Ute Bock
Beim Lichtermeer für Ute Bock, das am 2. Februar zwischen 17:00 und 19:00 Uhr am Wiener Heldenplatz stattgefunden hat, versammelten sich um die 10.000 Menschen.
Ute Bock, Österreichs bekannteste Flüchtlingshelferin, ist heute von uns gegangen
In tiefer Trauer gibt das Ute Bock Team bekannt, dass unsere Gründerin, Obfrau und Schirmherrin Ute Bock verstorben ist.
54,2%iger Anstieg bei tatverdächtigen Asylwerbern - wie kriminell sind Flüchtlinge wirklich?
Nach der Veröffentlichung der aktuellen Kriminalitätsstatistik des Bundeskriminalamtes am Dienstag, in der zu lesen ist, dass die Anzahl der Delikte durch Asylwerber um 54% gestiegen ist, können wir uns …
Kultur für soziale Weitsicht - Bock auf Kultur in vollem Gange
Vergangene Woche wurde Elfriede Jelineks Stück Die Schutzbefohlenen zum vorläufig letzten Mal von Schutzbefohlenen performed.
Bundespräsident Heinz Fischer gratuliert Ute Bock zum Geburtstag
Elf Tage vor seinem Amtsaustritt besuchte gestern Bundespräsident Heinz Fischer Fr.
Buch-Neuerscheinung: Fluchtwege. Der Herbst 2015 in Österreich
200 Fotos von Florian Rainer. Langtexte von Stefanie Sargnagel, Cornelia Krebs, Edith Meinhart und vielen anderen
bockwerk: Werken statt „Herumlungern“
Neues Projekt des Vereins Ute Bock gibt Flüchtlingen Ausweg aus Untätigkeit
Bock auf Kultur 2015 – Wir treten auf, solange Flüchtlinge auf der Straße stehen!
Erstmals haben prominente KuratorInnen das Programm erstellt
Verein Ute Bock lädt zum ersten Tag der offenen Tür – 25.9.2015 - Fototermin
Langer Tag der Flucht (UNHCR) - Das Ute Bock Haus in der Zohmanngasse steht den ganzen Tag für BesucherInnen offen.
Ute Bock zu zweitem Asylgipfel: „Ein Dach über dem Kopf ist nicht genug!“
Neben Unterbringung braucht es auch Mittel für mittel- und langfristige Betreuung der Flüchtlinge