18. Februar: Tag der Batterien
EAK ruft zum sorgsamen Umgang und zur korrekten Entsorgung von Batterien/Akkus auf
Weihnachtsgeschenk für die Umwelt: Korrekte Entsorgung von Elektroaltgeräten – egal ob groß oder klein
Smartphones, Tablets und Spielkonsolen - sie stehen auf den Wunschlisten von Kindern und Jugendlichen an oberster Stelle.
Österreich erreicht 2019 EU-Sammelquote für Gerätealtbatterien
Rund 133.000 Tonnen Elektroaltgeräte und 2.400 Tonnen Gerätealtbatterien gesammelt
Sicherer Umgang mit Lithium-Akkus: so geht’s richtig!
Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle und AUVA zeigen, wie durch sicheren Umgang mit Elektrogeräten Bersten und Brände durch Lithium-Akkus vermieden werden
Tag der Batterie am 18. Februar: Achtsamkeit bei der Entsorgung von Batterien und von Lithium-Akkus gefragt
Die korrekte Handhabung und Entsorgung von Lithium-Batterien/Akkus gewinnt zunehmend an Relevanz.
Alle Jahre wieder: Alte Elektrogeräte zu Weihnachten richtig entsorgen
Seit Jahren befinden sich Elektro-Haushaltsgeräte und Unterhaltungs-Elektronik unter den Top-10 im Ranking der beliebtesten Weihnachtsgeschenke.
Österreich erfüllt Mindestsammelquote für Elektroaltgeräte und Gerätealtbatterien
Rund 116.000 Tonnen Haushaltsgeräte und 2.300 Tonnen Gerätealtbatterien gesammelt
Verleihung des Umweltpreises Elektro-Nick 2019
Motto: „Richtige Sammlung von Lithium-Batterien/Akkus“-Bundesministerin Köstinger gratulierte den Finalist/innen
Steigende Gefahren durch Lithium-Batterien/Akkus im Restmüll: Experten-Taskforce erarbeitet Gegenmaßnahmen
Jedes Jahr werden in Österreich rund 4.700 Tonnen Geräte-Batterien/Akkus verkauft, jedoch nicht ganz die Hälfte davon wird derzeit fachgerecht gesammelt und entsorgt.
Tag der Batterien: Batterien und Akkus raus aus dem Restmüll
Alte Batterien und Akkus im Restmüll stellen ein oftmals unterschätztes Sicherheitsrisiko für Mensch und Umwelt dar.
Weihnachtlicher Lichterglanz – stromsparend und recyclebar
Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) gibt Tipps für umweltgerechte Entsorgung von Leuchtmitteln
2017 erstmals mehr als 100.000 Tonnen- Elektroaltgeräten gesammelt
Mit einer Gesamtsammelmasse von über 116.400 Tonnen Elektroaltgeräte (EAG) aus Haushalt und Gewerbe wurde 2017 bei der EAG-Sammlung erstmals die 100.000 Tonnen-Grenze deutlich überschritten.
Was tun mit alten Handys, Akkus & Co? Wir wissen, wie’s geht.
Ein Pilotprojekt der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH und der MA 48 im Bildungszentrum Kenyongasse macht aus SchülerInnen verantwortungsvolle Umweltschutzprofis
Rekordergebnis bei Sammlung von Elektroaltgeräten
Österreichs Bevölkerung sammelte 2016 erstmals mehr als 83.000 Tonnen Elektroaltgeräte. Leichter Rückgang bei der Sammlung von Altbatterien.
Tag der Batterien: Aufruf zur richtigen Sammlung und Entsorgung von Lithium-Batterien/ Akkus
Anlässlich des Internationalen Tages der Batterien am 18. 2. informiert die Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle über die richtige Sammlung und Entsorgung von Batterien/Akkus.