Tag der Batterien: Aufruf zur richtigen Sammlung und Entsorgung von Lithium-Batterien/ Akkus
Anlässlich des Internationalen Tages der Batterien am 18. 2. informiert die Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle über die richtige Sammlung und Entsorgung von Batterien/Akkus.
Österreich bleibt Spitzenreiter bei Sammlung von Elektroaltgeräten
Sammelmenge von Elektroaltgeräten und Altbatterien 2015 erneut gestiegen
Tipps zur richtigen Sammlung und Entsorgung von Lithium-Batterien
Die Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle (EAK) und die ARGE Abfallwirtschaftsverbände rufen zur richtigen Handhabung auf und informieren über die sachgemäße Sammlung und Entsorgung von Batterien und …
Was tun mit kaputten Elektrogeräten und Altbatterien? 85 Prozent der ÖsterreicherInnen wissen die richtige Antwort.
market-Umfrage bescheinigt Bevölkerung hohen Informationsstand. Jedoch noch große Wissensdefizite beim Umgang mit Lithium-Ionen Batterien und illegalen Abfallsammlern.
10 Jahre Elektroaltgeräte-Sammlung – Eine Erfolgsgeschichte!
Bundesminister Andrä Rupprechter gratuliert
Nachhaltigkeitspädagogik hält Einzug in Österreichs LehrerInnen-Ausbildung
Der Elektroaltgeräte-und Altbatterien Schulkoffer entwickelt sich zum beliebten Unterrichts-Tool und sorgt für Aha-Erlebnisse bei Schülern UND Lehrern.
Elektrogeräte unterm Christbaum bringen Freud' und Schrott
Neu ersetzt alt - doch auch ausgediente Handys haben innere Werte
REMINDER: PK: Neue Herausforderungen bei EAG- und Batterie-Sammlung
Österreich ist für die Zukunft gerüstet: Präsentation des "EAG- und Altbatterien-Schulkoffers"
Pressekonferenz: Neue Herausforderungen bei EAG- und Batterie-Sammlung
Österreich ist für die Zukunft gerüstet: Präsentation des "EAG- und Altbatterien-Schulkoffers"
Richtige Sammlung von Elektroaltgeräten schützt Umwelt und schont Ressourcen
Mineralien und Erze wie Zinn, Tantal, Wolfram oder Gold sind unverzichtbar für die Herstellung von Handys, Computern, Flatscreens oder anderen Elektrogeräten.
Masse an Elektroaltgeräten steigt bis 2017 um mehr als 30 %
Die Weihnachtsgeschenke sind ausgepackt, das neue Smartphone konfiguriert, der Flatscreen installiert und die Spielkonsole läuft auf Hochbetrieb.
Österreich bei Batteriesammlung europaweit führend
Gemeinsamer Kampf gegen illegale Elektroaltgeräte-Exporte wird weiter intensiviert
ÖsterreicherInnen sammeln mehr als 76.600 Tonnen Elektroaltgeräte.
Mit einer Pro-Kopf-Sammelquote von 9,1 kg wurde die EU-Vorgabe von 4 kg auch 2012 weit übertroffen.
Terminerinnerung: Pressekonferenz EAG- und Batterien-Sammlung: Aktuelle Daten und neue Herausforderungen
Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten und Altbatterien gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine neue WEEE-Richtlinie der EU schreibt künftig höhere Sammelquoten vor.
Einladung zur Pressekonferenz EAG- und Batterien-Sammlung: Aktuelle Daten und neue Herausforderungen
Die Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten und Altbatterien ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.