Studie: Geringes Gesundheitswissen der Bevölkerung - OÖGKK setzt Maßnahmen
Mehr als 50 Prozent der Österreicher haben Probleme, einfache Gesundheitsinformationen zu finden, richtig zu verstehen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen daraus ableiten: So das beunruhigende Ergebnis …
Gesetzesentwurf greift OÖGKK-Vorschlag auf: Präventionsfonds mit Haken
Die OÖGKK will einen Teil ihrer Rücklagen in neue Angebote Gesundheitsförderung und Prävention investieren - und darf aus rechtlichen Gründen nicht.
OÖGKK: Rechnungshof lobt Projekt "Integrierte Versorgung Schlaganfall"
Ein sehr gutes Zeugnis stellt der Rechnungshof dem Programm "Integrierte Versorgung Schlaganfall", das von der OÖGKK und dem Land OÖ im Auftrag des oö.
OÖGKK über Einigung in Sachen ELGA erfreut
Nach langen Verhandlungen ist die gesetzliche Grundlage für die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) auf Schiene. "ELGA ist eine wichtige Innovation für mehr Patientensicherheit im österreichischen …
Gesetz erlaubt OÖGKK-Zahnambulatorien neue Leistungen
Zahnersatz, Zahnspangen oder auch Mundhygiene können ins Geld gehen, weil sie in Österreich großteils in den Bereich der "Privatleistungen" fallen.
OÖGKK fordert: "Rücklagen für Gesundheitsförderung freigeben!"
Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit den Beitragsgeldern und nachhaltiges Wirtschaften verfügt die OÖ Gebietskrankenkasse über ein beachtliches Reinvermögen.
OÖGKK: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) nötiger denn je
Eine aktuelle Studie des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz belegt, dass fast ein Drittel der österreichischen Beschäftigten unter gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz …
Im Plus: OÖGKK legt Endergebnis 2011 vor
Mit einem Bilanzgewinn von 41,5 Millionen Euro schließt die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse auch das Jahr 2011 positiv ab. "Durch das gute Finanzergebnis bleiben wir ein verlässlicher und starker …
OÖGKK hat 2011 kräftig in die Gesundheit ihrer Versicherten investiert
Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse hat auch das Jahr 2011 positiv abgeschlossen.
Über 540.000 Erwerbstätige bei OÖGKK versichert
Eine hohe Beschäftigungsrate in Oberösterreich, die stabile Beitragseinnahmen bringt: Dieser positive Trend kennzeichnet bis zuletzt das Jahr 2011 für die OÖGKK.
OÖGKK nach Rechnungshof-Bericht keine Veränderungsaufträge
Zufrieden zeigt sich die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse nach der Veröffentlichung der Follow-Up-Überprüfung des Rechnungshofes.
OÖGKK meldet Finanzprognose für laufendes Jahr: 2011 im Plus
Ein positives Jahresergebnis von 20,8 Millionen Euro weist die aktuelle Finanzprognose der OÖGKK für 2011 aus. "Heuer hilft uns die gute Beitragsentwicklung.
OÖGKK und Barmherzige Brüder: Klar definierte Kriterien bei Augen-Laser
Der Auffassungsunterschied zwischen der OÖGKK und dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz (BB Linz) ist beigelegt: Klar definierte Kriterien regeln künftig die Vorgehensweise bei Bewilligungen von …
OÖGKK wird 2011 voraussichtlich wieder positiv abschließen
Die aktuelle Finanzprognose der OÖGKK verspricht auch für das laufende Jahr ein Plus von 7,2 Millionen Euro.
OÖGKK legt Endergebnis 2010 und Prognose 2011 vor / Solides Plus zum Investieren
Mit einem endgültigen Ergebnis von 37,2 Millionen Euro schließt die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse das Jahr 2010 ab. "Dieses solide Plus macht es uns auch möglich, in Zeiten wo andere den …