Armut trotz Arbeit
Fast ein Fünftel der Bevölkerung ist armutsgefährdet
Facebook verschärft erneut seine Geschäftsbedingungen
Der Datenhunger von facebook ist enorm. Erneut werden die Geschäftsbedingungen der social-media-platform verschärft
Fremdwährungskredite - Konsumenten stehen oft vor dem Nichts
Forderung nach fortlaufender Betreuungspflicht
Mietpreise steigen unverhältnismäßig an
Mietpreise steigen unverhältnismäßig an. Der Verbraucherpreisindex ist im letzten Jahr um 1,7% angestiegen, die Mietkosten aber um 5%
Österreich braucht neue Konzepte bei den Ausgaben, keine neue Steuern
Die Regierungsparteien beraten über neue Steuern anstatt bei den Ausgaben langfristig tragfähige Konzepte zu präsentieren
Konsumentenschutz Verband Österreich fordert Rückgaberecht im Handel
Nicht nur im Online-Handel sollte es möglich sein, von einem Kauf zurückt zu treten.
Sonntagsöffnung darf nicht gegen den Willen Betroffener durchgesetzt werden
Sonntagsöffnung darf nicht gegen den Willen Betroffener durchgesetzt werden. Die Wirtschaftskammer kann doch nicht ernsthaft 94% der betroffenen Handelsangestellten ignorieren!
Amtsgeheimnis soll durch Informationsfreiheitsgesetz entschärft werden
Amtsgeheimnis soll durch Informationsfreiheitsgesetz entschärft werden. Konsumentenschützer fordern freien Informationszugang
Novomatic will trotz Verbot weiterhin Automaten in Wien aufstellen
Novomatic will trotz Verbot weiterhin Automaten in Wien aufstellen. Verfassungsrechtsexperten halten Verbot für nicht durchsetzbar.
Netzneutralität wird auf EU-Ebene diskutiert
Netzneutralität wird auf EU-Ebene diskutiert. Wer soll in Zukunft auf der Überholspur Daten versenden können, oder sind alle gleich zu behandeln.
TTIP - Wem nutzt ein Freihandelsabkommen zwischen USA und EU
TTIP - Das geplante Freihandelsabkommen sorgt für viel Diskussion. Selten hat ein bilateraler Vertrag so viel Interesse bei der Bevölkerung ausgelöst
3 Millionen Euro Strafzahlung für Spar nach Kartell-Urteil. Aber die Geschädigten Konsumenten bekommen kein Geld?
Nach einem richtungsweisenden Urteil soll der Konzern Spar nun 3 Millionen Bußgeld bezahlen. Dieses Geld sollte der Allgemeinheit auch zu Gute kommen!
Fußfessel statt Gefängnis. Chance oder Gefahr für die Gesellschaft
Die Fußfessel ist in den letzten Jahren immer öfter von der Justiz eingesetzt. Ist sie eine Chance zur Resozialisierung oder viel mehr eine Gefahr für das Umfeld.
Zahlen Steuerzahler und Konsumenten die gefälschten Jubelpostings der Parteien?
Durch Marketingunternehmen wurden in der Vergangenheit Jubelpostings auf Bestellung geschrieben. Die Rechnung zahlen Konsumenten und Steuerzahler.
Wie lange ist das derzeitige Pensionssystem noch aufrecht zu erhalten?
Das derzeitige Pensionssystem steht auf dem Prüfstand. Die Zahl der Pensionisten steig, und somit auch die staatlichen Zuschüsse zum Pensionstopf. Wie lange kann das noch gut gehen?