Steiler Preisanstieg bei Wohnimmobilien in Österreich und CESEE
Der starke Aufwärtstrend bei den Wohnimmobilienpreisen hält unvermindert an – dies bestätigt auch die jüngste Immobilienmarktanalyse der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) für Österreich sowie …
OeNB erneuert Bindung an Internationalen Verhaltenskodex für den Devisenhandel (FX Global Code)
Gemeinsame Erklärung der Zentralbanken des ESZB bekräftigt die Entschlossenheit zur Einhaltung des aktualisierten Kodex
Vorläufige Wintersaison weiterhin mit deutlichen Einbußen gegenüber Vorkrisenniveau
Übernachtungszahlen im Jänner 2022 um ein Viertel niedriger als vor der Krise
Kreditnachfrage von Unternehmen steigt das dritte Quartal in Folge
Österreich-Ergebnisse der euroraumweiten Umfrage über das Kreditgeschäft vom Jänner 2022 (Bank Lending Survey)
2021 waren rund 30 Prozent weniger Fälschungen gegenüber 2020 im Umlauf – Bargeld ist weiterhin klare Nummer 1 am Point of Sale
Nationalbank veröffentlicht Falschgeldstatistik 2021 mit guten Daten für Österreich
Europas gemeinsame Währung feiert 20. Geburtstag
Nationalbank erinnert an die Einführung des Euro-Bargelds im Jahr 2002
Nationalbank reformiert und erweitert ihr Förderprogramm für die heimische Wirtschaftsforschung
Sachorientiertes Förderkonzept für eine als relevantes öffentliches Gut verstandene unabhängige Wirtschaftsforschung
Energiepreise und Angebotsengpässe sorgen auch im Jahr 2022 für Inflationsdruck
CO2-Bepreisung erklärt ein Fünftel der für 2022 erwarteten Energiepreisinflation
OeNB und FMA haben ihre gemeinsamen Schwerpunkte in der Bankenaufsicht für das Jahr 2022 definiert
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) und die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) werden die Schwerpunkte in der Bankenaufsicht im Jahr 2022 auf die Themen COVID-19-Maßnahmen, Digitalisierung und …
OeNB-Gouverneur Holzmann: „Schwieriges Jahr gut bewältigt“
2022 bleibt von Inflation und Pandemie geprägt, bietet aber dennoch Grund für Optimismus
Kräftige Konjunkturerholung bei gleichzeitig hoher Unsicherheit über Effekte der Omikron-Mutante auf die Wirtschaft
Gesamtwirtschaftliche Prognose der OeNB für Österreich 2021 bis 2024
Vergabe von Fördermitteln durch den originären Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank
Das Direktorium der Oesterreichischen Nationalbank hat in der 2. Vergabesitzung 2021 die Finanzierung nachstehender 18 Forschungsprojekte (39 Anträge) mit 3,4 Mio EUR aus Mitteln des Jubiläumsfonds zur …
20 Jahre Euro-Bargeld – Europas gemeinsame Währung feiert Geburtstag
OeNB erinnert an den Erfolg der größten Währungsumstellung der Geschichte
Presseaussendung zur 30. Sitzung des Finanzmarktstabilitätsgremiums
Das Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) hat in seiner 30. Sitzung am 13. Dezember 2021 schwerpunktmäßig die systemischen Risiken aus Immobilienfinanzierungen diskutiert sowie die tourlich vorgesehene …
Bankgewinne erholten sich im ersten Halbjahr, Risiken aus Wohnimmobilienkrediten nehmen zu
Präsentation des 42. Financial Stability Report der OeNB