Zum Inhalt springen

Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung

Kulturwandel in Krisenzeiten: praktische Weisheit für die Wissenschaft

Wie antike Philosophie mit nachhaltigen Lösungen zusammenhängt

OTS0008
31.01.2023 08:00
 

Bucherscheinung “The Making and Breaking of Minds”

von Dr. Isabella Sarto-Jackson, Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung

OTS0005
31.08.2022 06:30
 

Ameisen und ihre Parasiten bieten Einblicke in die Mechanismen von Entwicklung und Evolution

Parasiten können Form, Farbe und Größe ihrer Wirte verändern – zumindest bei Ameisen.

OTS0030
04.03.2021 09:00
 

COVID-19 und andere Pandemien entstehen durch negative menschliche Einflüsse auf die Diversität der gesamten Umwelt

Globaler Diversitätsverlust im biologischen, anthropologischen und geologischen Bereich begünstigt die Entstehung von Zoonosen, fanden KLI Forscher*innen heraus

OTS0011
07.12.2020 08:15
 

Außenhandel verschärft internationale Ungleichheiten

Durch internationalen Handel erzielen reichere Länder nicht nur einen monetären Überschuss, sondern eignen sich zudem die natürlichen Ressourcen und Arbeitskraft ärmerer Länder an.

OTS0001
08.09.2020 07:00
 

Interdependency – How to Picture Living Systems

Eine interdisziplinäre Projektpräsentation und Ausstellung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst von Petra Maitz

OTS0006
18.04.2016 08:30
 

Datenexplosion in der Biologie

Symposium "Data Intensive Biology: Why Google Won't Replace Science" am 14.6.2012

OTS0022
08.06.2012 09:00