ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister Jährlich nutzen 450 Mio. Kunden die Angebote des österreichischen Mobilitätsunternehmens ÖBB. Täglich fahren 6.500 Personen- und Güterzüge - die größte E-Mobility-Flotte Österreichs - mit umweltfreundlichem Strom aus 92 % erneuerbarer Energie. Die ÖBB bewegen mit Kundenorientierung und gesellschaftlicher Verantwortung das System Bahn nachhaltig in Richtung Zukunft. Die ÖBB gehören zu den pünktlichsten Bahnen Europas und bieten ihren Kunden die höchste Pünktlichkeit in der EU. Mit konzernweit rd. 40.800 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (davon 37.050 in Österreich, 3.750 im Ausland, zusätzlich 1.750 Lehrlinge) und Gesamterträgen von rd. 6,25 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
presse.oebb.atÖBB: Bereits 10.000 Beschäftigte für betriebliche Corona-Schutzimpfung angemeldet
Ab 1. Juni 2021 werden Eisenbahner:innen auf 15 eigenen Impfstraßen österreichweit geimpft werden
Eurovision Song Contest: Vincent Bueno reist am 8. Mai klimaschonend mit ÖBB-Nightjet in die Niederlande
ORF bleibt damit unter öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Vorreiter bei Nachhaltigkeit
ÖBB Bilanz 2020: Mit ruhiger Hand durch die Krise gesteuert – 25 Mrd-Rekordinvestitionsplan bis 2026
Trotz Umsatzeinbruch von 700 Millionen Euro dank eigenen Einsparungen und Eisenbahnpaket der Regierung Investitions-fit für die Zukunft
Medieneinladung: Pressekonferenz zur ÖBB Bilanz 2020
Der Vorstand der ÖBB-Holding AG präsentiert am Freitag, 23.04.2021, die ÖBB-Konzernbilanz 2020.
ÖBB: Verlängerung der Notvergabe für die Weststrecke garantiert dichte Verbindungen für Pendler
Die ÖBB begrüßen die Verlängerung der Notvergabe für die Weststrecke durch das Klimaschutzministerium bis Anfang Juli.
ÖBB: Ende der Notvergabe mit 7. Februar - Reduktion des Zugverkehrs zwischen Wien und Salzburg
Derzeit 30% Auslastung aufgrund COVID-Prävention - Die Anzahl der Verbindungen zwischen Wien und Salzburg wird halbiert
Das Team der ÖBB-Konzernkommunikation ist ab März 2021 wieder komplett
Ab März 2021 ist das Team der ÖBB-Konzernkommunikation wieder komplett.
ÖBB: Andreas Matthä zum CEO der Holding wiederbestellt
Der Aufsichtsrat der ÖBB-Holding AG hat in seiner Sitzung am 17. Dezember 2020 Andreas Matthä neuerlich zum Vorstandsvorsitzenden bestellt und sich mit einstimmigem Beschluss für eine Verlängerung …
Kooperation von ÖBB und ASFINAG macht ROLA noch attraktiver
Gerade in verkehrssensiblen Gebieten ist die Verlagerung von der Straße auf die Schiene wichtiger denn je. ÖBB Rail Cargo Group und ASFINAG arbeiten dabei zusammen.
Kommentar von ÖBB-Chef Andreas Matthä: Eine gemeinsame Strategie für die Luftfahrt
Die Vernetzung von Bahn und Flugzeug ist entscheidend, damit Klima, Menschen und Wirtschaft einer Region profitieren
ÖBB bringen Europa den Nachtzug zurück
Internationale Nachtzugverbindungen nach Corona-Krise wieder aktiviert: Ab 26. Juni 2020 nehmen die ÖBB Nightjets wieder Fahrt auf und verbinden so Europa über Nacht.
ÖBB Aufsichtsrat stellt sich neu auf
ÖBB Hauptversammlung beschließt neue Mitglieder für Aufsichtsrat der ÖBB-Holding
ÖBB Stellungnahme zu Berichten über die ÖBB Rail Cargo Group
Die Güterverkehrssparte der ÖBB steht angesichts der aktuellen Situation vor wirtschaftlichen Herausforderungen.
ÖBB setzen auf S-Bahn-Langzüge in der Ostregion
Sicherheitsabstand zu anderen Fahrgästen muss eingehalten werden können
Update zum ÖBB-Personenverkehr
Ausdünnung des Nahverkehrs in ganz Österreich ab 23.03.2020