ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister Jährlich nutzen 450 Mio. Kunden die Angebote des österreichischen Mobilitätsunternehmens ÖBB. Täglich fahren 6.500 Personen- und Güterzüge - die größte E-Mobility-Flotte Österreichs - mit umweltfreundlichem Strom aus 92 % erneuerbarer Energie. Die ÖBB bewegen mit Kundenorientierung und gesellschaftlicher Verantwortung das System Bahn nachhaltig in Richtung Zukunft. Die ÖBB gehören zu den pünktlichsten Bahnen Europas und bieten ihren Kunden die höchste Pünktlichkeit in der EU. Mit konzernweit rd. 40.800 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (davon 37.050 in Österreich, 3.750 im Ausland, zusätzlich 1.750 Lehrlinge) und Gesamterträgen von rd. 6,25 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
presse.oebb.atEurovision Song Contest: Vincent Bueno reist am 8. Mai klimaschonend mit ÖBB-Nightjet in die Niederlande
ORF bleibt damit unter öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Vorreiter bei Nachhaltigkeit
Das Team der ÖBB-Konzernkommunikation ist ab März 2021 wieder komplett
Ab März 2021 ist das Team der ÖBB-Konzernkommunikation wieder komplett.
Das Team der ÖBB-Konzernkommunikation ist ab März 2021 wieder komplett
Ab März 2021 ist das Team der ÖBB-Konzernkommunikation wieder komplett.
Das Team der ÖBB-Konzernkommunikation ist ab März 2021 wieder komplett
Ab März 2021 ist das Team der ÖBB-Konzernkommunikation wieder komplett.
ÖBB bringen Europa den Nachtzug zurück
Internationale Nachtzugverbindungen nach Corona-Krise wieder aktiviert: Ab 26. Juni 2020 nehmen die ÖBB Nightjets wieder Fahrt auf und verbinden so Europa über Nacht.
ÖBB bringen Europa den Nachtzug zurück
Internationale Nachtzugverbindungen nach Corona-Krise wieder aktiviert: Ab 26. Juni 2020 nehmen die ÖBB Nightjets wieder Fahrt auf und verbinden so Europa über Nacht.
ÖBB-Preisträger: Anton-Benya-Preis an ÖBB-Lehrlinge verliehen
Auszeichnung für das ÖBB-Lehrlingsprojekt "Verdrängte Jahre - Bahn und Nationalsozialismus in Österreich 1938 - 1945"
Besucheransturm am Wiener Hauptbahnhof: 200.000 feierten bei der Eröffnung mit
Österreichs modernster Bahnhof ist eröffnet Besucherrekord beim zweitägigen Eröffnungsfest
Mehr Platz für Kunst im öffentlichen Raum: ÖBB starten mit Digital Wall am neuen Wiener Hauptbahnhof
Fotografien von Yvonne Oswald groß projiziert Eine Kooperation mit dem Jüdischen Museum Wien
Spatenstich Umbau Haltestelle Wien Brünner Straße
Direkter Zugang zum neuen KH Nord Bauarbeiten von Sept 2014 bis Ende 2016 Mit Fertigstellung 1/4-Stunden-Takt auf der S3
ÖBB-Sterneaktion zugunsten von Licht ins Dunkel
BM Doris Bures und Manfred Oschounig gaben Startschuss für Sternebusse
REMINDER Medientermin: Offizielle Einkleidung des Austria Ski Teams & "Ski Austria Zug"-Taufe
Die ÖBB und der ÖSV laden Sie heute, Donnerstag, 10.10.2013, zur offiziellen Einkleidungs-Präsentation des Austria Ski Teams in der ÖBB-BahnhofCity Wien West (Westbahnhof) ein.
ÖBB: Neuer Tageszug Wien-Venedig ab Dezember auf Schiene
Gemeinsam mit dem BMVIT und Trenitalia schaffen die ÖBB wieder eine Tagzugverbindung zwischen Wien und Venedig * Weitere Verbesserungen sind in Planung
ÖBB: 220 Streckenkilometer wieder für Verkehr freigegeben
Kurzfristig machbare Instandsetzungen großteils abgeschlossen * Derzeit gesperrte Streckenabschnitte tendenziell länger unterbrochen * Kleinere Beeinträchtigungen in Niederösterreich
ÖBB: Lagebericht Störungen im Zugverkehr
Bahnverbindung Innsbruck - Kufstein - München ab sofort vorübergehend hergestellt - Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Salzburg und Kufstein ab 17.50 Uhr