Die Lebenshilfe Österreich ist die größte Interessenvertretung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Österreich. Die Lebenshilfe-Mitglieder begleiten über 10.000 Menschen mit Behinderungen im Wohn-, Arbeits- und Freizeitbereich das gesamte Leben über. Ziel der Lebenshilfe ist die Inklusion: Selbstbestimmtes Leben und selbstverständliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft. Mehr unter www.lebenshilfe.at
www.lebenshilfe.atAVISO: Österreichischer Inklusionspreis 2022 - Preisverleihungsgala am 22. Juni in Wien
Die Lebenshilfe prämiert inklusive Projekte aus ganz Österreich als Vorbilder für ein gelungenes Miteinander.
Tag der Menschen mit Behinderungen: Lebenshilfe präsentiert 2-Säulen-Modell
Einkommen und Bedarfssicherung von Menschen mit Behinderungen
Virtuelle PK: Lebenshilfe präsentiert "2-Säulen-Modell"
Einkommen und Bedarfssicherung von Menschen mit Behinderungen. Zur chancengleichen Teilhabe am Arbeitsmarkt!
Einladung zur Pressekonferenz „Mehr Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen in Krisenzeiten“ am 4. Mai
Lebenshilfe, Österreichischer Behindertenrat und Behindertenanwaltschaft: „Menschen mit Behinderungen sollen besonders in der Krise gehört werden!“
AVISO: Österreichischer Inklusionspreis 2018 - Preisverleihungs-Gala am 13. November in Wien
Zum 3. Mal prämiert die Lebenshilfe inklusive Projekte, die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Österreich fördern.
Einladung zur Pressekonferenz "PowerParade – Alle für Alle"
Pressekonferenz am 9.Mai 2018 wegen Parade und Kundgebung am 21. Juni in Wien anlässlich 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention
Tag der Inklusion: Gehalt statt Taschengeld!
Inklusionsforum der Lebenshilfe am 3. Mai
Aviso: Inklusionsforum der Lebenshilfe „Gehalt statt Taschengeld“
Gehalt statt Erhöhung von Taschengeld ist gefordert - Regierungsprogramm greift zu kurz
AVISO: Österreichischer Inklusionspreis 2017 - Preisverleihungsgala am 16.November in Wien
Zum 2. Mal prämiert die Lebenshilfe inklusive Projekte, die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft fördern.
Nationalratswahl ´17: Einladung zur Inklusions-Analyse der Wahlprogramme
Lebenshilfe untersucht Wahlprogramme nach Teilhabe an der Gesellschaft und präsentiert Ergebnisse für Medien im Rahmen der 50-Jahr-Feier
SAVE THE DATE Nationalratswahl - Lebenshilfe: Analyse der Wahlprogramme
Mediengespräch 28.9.: SelbstvertreterInnen fordern Chancengleichheit - Was sagen die Parteien?
Einladung zum Pressegespräch: Recht auf faire Bildung für Menschen mit Behinderungen
Inklusive Schulbildung ist Voraussetzung für gelingende Inklusion, zentrale Forderungen werden im Bildungsreformgesetz 2017 nicht berücksichtigt
Tag der Inklusion: Persönliche Assistenz baut Barrieren ab
Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz: Lebenshilfe präsentiert Forderungen von Menschen mit intellektuellen Behinderungen und Dialogpapier
Lebenshilfe: 50 Jahre gegen Barrieren in Kopf und Alltag
Prominente ÖsterreicherInnen feiern mit der Lebenshilfe Österreich und der Lebenshilfe Salzburg 50 Jahre Engagement für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
AVISO: Presse- und ExpertInnengespräch „selbstbestimmt wohnen“
Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung haben das Recht zu wohnen wie andere auch! Zum Tag der Inklusion laden wir zur Information, Vernetzung, Diskussion.