Die Lebenshilfe Österreich ist die größte Interessenvertretung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Österreich. Die Lebenshilfe-Mitglieder begleiten über 10.000 Menschen mit Behinderungen im Wohn-, Arbeits- und Freizeitbereich das gesamte Leben über. Ziel der Lebenshilfe ist die Inklusion: Selbstbestimmtes Leben und selbstverständliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft. Mehr unter www.lebenshilfe.at
www.lebenshilfe.atLebenshilfe Österreich: Neuer Präsident warnt vor Lücken im NAP und ruft zum Dialog
Anton Henckel-Donnersmarck folgt Germain Weber als Präsident der größten Interessenvertretung für Menschen mit intellektuellen Behinderungen in Österreich.
Markus Neuherz wird Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich
Für Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
5. Mai Tag der Inklusion: Gehalt statt Taschengeld
Die Lebenshilfe fordert einen gemeinsamen Arbeitsmarkt für alle.
5. Mai Tag der Inklusion: Gehalt statt Taschengeld
Die Lebenshilfe fordert einen gemeinsamen Arbeitsmarkt für alle.
Tag der Menschen mit Behinderungen: Lebenshilfe präsentiert 2-Säulen-Modell
Einkommen und Bedarfssicherung von Menschen mit Behinderungen
Lebenshilfe: 50 Jahre gegen Barrieren in Kopf und Alltag
Prominente ÖsterreicherInnen feiern mit der Lebenshilfe Österreich und der Lebenshilfe Salzburg 50 Jahre Engagement für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
Österreichischer Inklusionspreis zum ersten Mal vergeben
Gute Beispiele für Inklusion in Österreich am 30.11. erstmals mit dem Österreichischen Inklusionspreis ausgezeichnet
Schultütenaktion: Inklusive Bildung funktioniert!
Wiener Mittelschule bekommt Schultüte zum Dank
Tag der Inklusion: Das Recht auf selbstbestimmtes Wohnen
Lebenshilfe präsentiert Forderungen für mehr Selbstbestimmung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung beim Wohnen
Zivildiener der Lebenshilfe für Engagement und Menschlichkeit ausgezeichnet
Innenministerin verleiht den „Zivildienst-Award 2015“ an vier Zivildiener der Lebenshilfe
Lebenshilfe: 5 Forderungen zum "Tag der Menschenrechte"
Für mehr Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
Aktionen der Lebenshilfe-SelbstvertreterInnen zum 3. Dezember
Inklusion auch für Menschen mit Migrationshintergrund
Lebenshilfe Österreich besetzt Stelle für Inklusionspolitik und Innovation mit Regina Senarclens de Grancy
Die Lebenshilfe setzt weiter auf Innovation und richtet neue Stelle Inklusionspolitik und Innovation ein - mit November 2015 ist Regina Senarclens de Grancy verantwortlich
Lebenshilfe fördert Inklusion durch Gesellschaftswandel
Workshop für gesellschaftliche Teilhabe und selbstbestimmtes Leben
Raus aus der Box – Inklusion Schritt für Schritt
Die meisten Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung sind in ihrer Wahlfreiheit beschnitten.