Die Medizinische Universität Wien (kurz: MedUni Wien) ist eine der traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten Europas. Mit rund 8.000 Studierenden ist sie heute die größte medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum.
Mit 5.500 MitarbeiterInnen, 27 Universitätskliniken und drei klinischen Instituten, 12 medizintheoretischen Zentren und zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie auch zu den bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich.
Pollensaison 2023: Heftiger Frühstart mit verträglicher Fortsetzung
Der Pollenflug startete heuer rund einen Monat früher als im langjährigen Schnitt.
SARS-CoV-2: Ausschließlich neutralisierende Antikörper lassen Rückschlüsse auf den Schutz vor Neuinfektionen zu
Auch in einer mittlerweile endemisch gewordenen SARS-CoV-2-Lage ist weiterhin mit Mutationen des Virus und Erkrankungen durch neue Varianten zu rechnen.
Tag der Rückengesundheit: Chronischen Schmerz vermeiden
Rückenschmerz ist eine Volkskrankheit: Fast zwei Millionen Menschen in Österreich sind davon betroffen.
Start in die Pollensaison 2023: Einladung zum Pressegespräch am 21. März 2023
Der Klimawandel verändert das Wetter – und das hat Einfluss auf die Blüte von Pflanzen und auch auf Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Allergien und Asthma.
Neues Wissen zur „Gesundheit in der Klimakrise“
Aktualisierter Ratgeber der MedUni Wien im MANZ-Verlag erschienen
Projektpräsentation Center for Translational Medicine
Die Projektpräsentation für das Center for Translational Medicine fand heute im Rahmen des „Tags der Medizinischen Universität Wien“ in Anwesenheit von Wissenschaftsminister Martin Polaschek, Wiens …
REMINDER: Pressetermin zur Projektpräsentation Center for Translational Medicine
Am MedUni Campus AKH im 9. Wiener Gemeindebezirk werden bis 2025 auf mehr als 14.000 m² die baulichen Voraussetzungen für den Brückenschlag zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung …
Die Zukunft der Zahnmedizin ist digital
Internationaler Zahnmedizin-Kongress „Dentistry 4.0“ am 2./3. Juni 2023 in Wien
Allergien in Europa: Erstmals regionale Unterschiede in Sensibilisierungsprofilen bei Kindern festgestellt
Im Rahmen einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien in Kooperation mit dem Karolinska-Institut in Stockholm und der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) in Krems …
AVISO: Pressetermin zur Projektpräsentation Center for Translational Medicine
Am MedUni Campus AKH im 9. Wiener Gemeindebezirk werden bis 2025 auf mehr als 14.000 m² die baulichen Voraussetzungen für den Brückenschlag zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung …
Universitätsklinikum AKH Wien/MedUni Wien erneut unter besten Spitälern der Welt
Das Universitätsklinikum AKH Wien und seine gemeinsam mit der MedUni Wien geführten Universitätskliniken haben sich im aktuellen vom US-Nachrichtenmagazin Newsweek und dem Daten-Provider Statista …
Schlaganfallprävention: Erstmals in Österreich chirurgischer Herzohrverschluss durchgeführt
An der Universitätsklinik für Herzchirurgie von AKH Wien und MedUni Wien wurde erstmals in Österreich ein chirurgischer Herzohrverschluss durchgeführt.
Künstliche Intelligenz zeigt Potenzial zur Lösung globaler Herausforderungen
Studie der MedUni Wien untersucht Einsatz der GPT-3 KI bei zehn Megatrends
Tag der Seltenen Erkrankungen: Gentherapie stellt Heilung bei Bluterkrankheit in Aussicht
Rund 800 Menschen in Österreich sind von der Bluterkrankheit (Hämophilie) betroffen, einer angeborenen seltenen Erkrankung, die dank enormer Fortschritte in der Forschung heute gut behandelt werden kann.
Stellungnahme der Medizinischen Universitäten und der Medizinischen Fakultät Linz
Zur Situation des Masterstudiums Humanmedizin an der Sigmund Freud Privatuniversität