Die Medizinische Universität Wien (kurz: MedUni Wien) ist eine der traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten Europas. Mit rund 8.000 Studierenden ist sie heute die größte medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum.
Mit 5.500 MitarbeiterInnen, 27 Universitätskliniken und drei klinischen Instituten, 12 medizintheoretischen Zentren und zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie auch zu den bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich.
Künstliche Intelligenz zeigt Potenzial zur Lösung globaler Herausforderungen
Studie der MedUni Wien untersucht Einsatz der GPT-3 KI bei zehn Megatrends
Tag der Seltenen Erkrankungen: Gentherapie stellt Heilung bei Bluterkrankheit in Aussicht
Rund 800 Menschen in Österreich sind von der Bluterkrankheit (Hämophilie) betroffen, einer angeborenen seltenen Erkrankung, die dank enormer Fortschritte in der Forschung heute gut behandelt werden kann.
Stellungnahme der Medizinischen Universitäten und der Medizinischen Fakultät Linz
Zur Situation des Masterstudiums Humanmedizin an der Sigmund Freud Privatuniversität
Start zur Internet-Anmeldung für die Aufnahmeverfahren zur Vergabe der Studienplätze für Human- und Zahnmedizin am 1. März 2023
Ab dem 1. März 2023 beginnt über die Website [www.medizinstudieren.at] (https://www.medizinstudieren.at/) die Anmeldephase für die Aufnahmeverfahren 2023 für die Studienplätze der Studien Human- und …
MedUni Wien erhält Kunstwerk von Brigitte Kowanz
Brigitte Kowanz gilt als „Botschafterin des Lichts“, denn Licht war nicht nur Material, sondern oft auch Thema ihrer Arbeiten.
Psychostimulanzien: Ursache für Unterschiede in Dauer und Intensität der Wirkung erforscht
Psychostimulanzien, die mit dem Dopamintransporter interagieren, finden sich in der Therapie von neuropsychiatrischen Störungen wie ADHS oder Depressionen ebenso wie auf dem illegalen Drogenmarkt.
Stammzelltransplantation: Prozesse zur Wiederherstellung des Immunsystems entdeckt
Bei Stammzelltransplantationen, die z.
Weltkrebstag 2023: Mit Tumorprofiling zur maßgeschneiderten Therapie
Die Krebstherapie der Zukunft ist im Sinne der Präzisionsmedizin zunehmend maßgeschneidert.
Baustart Eric Kandel Institut – Zentrum für Präzisionsmedizin
Das MedUni Wien-Zukunftsprojekt für die Erforschung personalisierter und digitaler Medizin geht in die bauliche Umsetzung
AVISO: Pressetermin zum Baustart Eric Kandel Institut – Zentrum für Präzisionsmedizin
Zukunftsprojekt der MedUni Wien geht in die bauliche Umsetzung
Alkoholassoziierte Lebererkrankung: Mechanismus für Entwicklung neuer Therapien identifiziert
Alkoholbedingte Lebererkrankungen zählen zu den weltweit häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität.
Covid-19 bei Schwangeren kann Plazenta und infolge Fötus schädigen
Unterschiedliche Ausmaß der Plazenta-Schädigungen aufgrund verschiedener Virusvarianten
AVISO: Pressetermin zum Baustart Eric Kandel Institut – Zentrum für Präzisionsmedizin
Zukunftsprojekt der MedUni Wien geht in die bauliche Umsetzung
Spezifische Immunantwort gegen Epstein-Barr-Virus entdeckt
Forscher:innen finden neuen möglichen Ansatz für Impfstoffentwicklung
Grundstein für MedUni Campus Mariannengasse gelegt
Wissenschaftsministerium, MedUni Wien und Bundesimmobiliengesellschaft errichten topmodernen Standort für medizinische Forschung und Lehre