Die Medizinische Universität Wien (kurz: MedUni Wien) ist eine der traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten Europas. Mit rund 8.000 Studierenden ist sie heute die größte medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum.
Mit 5.500 MitarbeiterInnen, 27 Universitätskliniken und drei klinischen Instituten, 12 medizintheoretischen Zentren und zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie auch zu den bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich.
Der Darm – warum er den menschlichen Körper ernährt, schützt und gesund hält
Neuer Ratgeber in Kooperation von MedUni Wien und MANZ Verlag
„Pollen und Allergie“: Neuauflage des Ratgebers von MedUni Wien und MANZ Verlag mit Fokus auf Klimawandel und Covid-19
Der in Kooperation von MedUni Wien und MANZ Verlag im Jahr 2015 erschienene Ratgeber „Pollen und Allergie - Pollenallergie erkennen und lindern“ liegt nun in einer neuen, aktualisierten zweiten Auflage …
Der Schlaf – warum er so wichtig ist und wie er ungestört bleibt
Neuer Ratgeber in Kooperation von MedUni Wien und MANZ Verlag
Die Zukunft der Elternschaft – aktuelle Entwicklungen der Reproduktionsmedizin
Internationales Symposium befasst sich mit rechtlichen und ethischen Implikationen
Ausstellung im Josephinum: Die Wiener Medizinische Fakultät 1938 bis 1945
Eröffnung im Rahmen eines internationalen Symposiums
Ausstellung im Josephinum: Die Wiener Medizinische Fakultät 1938 bis 1945
Eröffnung im Rahmen eines internationalen Symposiums
TERMINAVISO - „Anschluss“ im März 1938: Nachwirkungen auf Medizin und Gesellschaft
Internationale Tagung von MedUni Wien und Universität Wien am 12./13. März zum Gedenken an den 80. Jahrestag
Prostatakrebs: Vorbeugung. Diagnose. Therapie.
Neuer Ratgeber in Kooperation von MedUni Wien und MANZ-Verlag erschienen
MedUni Wien startet Fundraising für Präzisionsmedizin
Das Zentrum für Präzisionsmedizin wird wesentliches Forschungszentrum für präzisere Therapien und umfassende Prävention
MedUni Wien: Thomson Reuters Ranking sieht gewaltige Leistungssteigerung bei Klinischer Medizin
Science Watch sieht Medizinische Universitäten 26% über Weltdurchschnitt