Die Medizinische Universität Wien (kurz: MedUni Wien) ist eine der traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten Europas. Mit rund 8.000 Studierenden ist sie heute die größte medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum.
Mit 5.500 MitarbeiterInnen, 27 Universitätskliniken und drei klinischen Instituten, 12 medizintheoretischen Zentren und zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie auch zu den bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich.
Neu konstituierter Universitätsrat der MedUni Wien betont die herausragende Bedeutung von Wissenschaft
Eva Dichand, vom Senat gewähltes Mitglied, erneut Vorsitzende – Peter Husslein vervollständigt Gremium als fünftes Mitglied
Neues Wissen zur „Gesundheit in der Klimakrise“
Aktualisierter Ratgeber der MedUni Wien im MANZ-Verlag erschienen
Projektpräsentation Center for Translational Medicine
Die Projektpräsentation für das Center for Translational Medicine fand heute im Rahmen des „Tags der Medizinischen Universität Wien“ in Anwesenheit von Wissenschaftsminister Martin Polaschek, Wiens …
REMINDER: Pressetermin zur Projektpräsentation Center for Translational Medicine
Am MedUni Campus AKH im 9. Wiener Gemeindebezirk werden bis 2025 auf mehr als 14.000 m² die baulichen Voraussetzungen für den Brückenschlag zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung …
AVISO: Pressetermin zur Projektpräsentation Center for Translational Medicine
Am MedUni Campus AKH im 9. Wiener Gemeindebezirk werden bis 2025 auf mehr als 14.000 m² die baulichen Voraussetzungen für den Brückenschlag zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung …
Universitätsklinikum AKH Wien/MedUni Wien erneut unter besten Spitälern der Welt
Das Universitätsklinikum AKH Wien und seine gemeinsam mit der MedUni Wien geführten Universitätskliniken haben sich im aktuellen vom US-Nachrichtenmagazin Newsweek und dem Daten-Provider Statista …
MedUni Wien erhält Kunstwerk von Brigitte Kowanz
Brigitte Kowanz gilt als „Botschafterin des Lichts“, denn Licht war nicht nur Material, sondern oft auch Thema ihrer Arbeiten.
Baustart Eric Kandel Institut – Zentrum für Präzisionsmedizin
Das MedUni Wien-Zukunftsprojekt für die Erforschung personalisierter und digitaler Medizin geht in die bauliche Umsetzung
Krebsforschungslauf 2022: 200.000 Euro für die Krebsforschung
Insgesamt rund 3.000 Läufer:innen, darunter 84 Unternehmen mit Laufteams, als Sponsor:innen oder Kooperationspartner:innen, unterstützten mit ihrer Teilnahme die Krebsforschung an der Medizinischen …
Maria Eder übernimmt Personalleitung an der MedUni Wien
Maria Eder übernimmt mit 1. November 2022 die Leitung der Abteilung Personal und Personalentwicklung an der Medizinischen Universität Wien.
Laufen für die Krebsforschung am 8. Oktober von 10 bis 14 Uhr
Mit den Spendeneinnahmen aus dem Krebsforschungslauf der MedUni Wien konnten seit 2007 über 60 wissenschaftliche Arbeiten zu Tumorerkrankungen unterstützt werden.
Wiedereröffnung des Josephinums am 29. September
Medizinhistorisches Museum der MedUni Wien wieder für Besucher:innen zugänglich
„Forum Krebs bei Frauen“ startet am 26. September
Webinar-Reihe für mehr Bewusstsein und Wissen zu frauenspezifischen Tumorarten
„Forum Krebs bei Frauen“ startet am 26. September
Webinar-Reihe für mehr Bewusstsein und Wissen zu frauenspezifischen Tumorarten
„Gehirn & Nervensystem unter der Lupe“: KinderuniMedizin an der MedUni Wien hat gestartet
Von 18. bis 22. Juli füllen sich die Hörsäle der MedUni Wien wieder mit wissensdurstigen Kindern.