Die Research Studios Austria Forschungsgesellschaft – RSA FG ist eine Forschungsorganisation, die seit 2003 als Bindeglied zwischen österreichischen Universitäten und Märkten agiert. Ihr Ziel ist die rasche Prototypisierung von innovativen, aus den Universitäten kommenden IT-Lösungen im Hinblick auf Absatzmärkte und Kundennutzen. Ihr Fokus liegt auf digitaler Intelligenz und Zukunftstechnologien.
Derzeit entwickeln mehr als 50 ForscherInnen in Salzburg, Wien und Linz Anwendungen in den Bereichen Geoinformatik, Pervasive Computing, Smart Agents und Data Science. Sie sind in Research Studios organisiert: Das sind flexible, marktnahe Teams von 5 bis 20 ForscherInnen unter der Leitung eines renommierten Wissenschaftlers einer Universität, die aber von dieser unabhängig forschen und entwickeln.
Die RSA FG hat die aus der Fertigungstechnik kommenden Methoden des Rapid Prototyping und des modular-iterativen Reframings (MIR) erstmals auf das Entwickeln digitaler Lösungen angewandt.
Sie hat neue Paradigmen wie das Web of Needs oder Social Microlearning begründet. Start-Ups wie KnowledgeFox oder Terravistor gehen aus ihr hervor.
AQ Austria zertifiziert mit RSA FG erstmals außeruniversitäre Forschungsorganisation in Österreich
Exzellenz in Forschungsmanagement und Innovationstransfer von Universitäten in Gesellschaft und Markt
TRUSTS Datenethik: Zentrale Regelungen für Datenaustausch
Angemessene EU-Data-Governance für nachhaltige, sichere Datenkommodifizierung
TRUSTS: Innovationen für einen pan-europäischen Datenmarkt
EU-Kommission initiiert eine europaweite Gesamtlösung für Datenfragen der Zukunft auf Basis von Vertrauen, Sicherheit und föderierten Systemen
RSA FG: ICT Kognitionsforschung schafft neue Zukunft für Competency-based Training
RSA FG entwickelt mit Weltmarktführer für Verhaltensforschung neue Produktlinie, um kognitive Aufmerksamkeit zu messen und Trainings für Piloten und Steuerungsjob zu optimieren.
Data Intelligence Offensive: Offene Datenmärkte zur Bewältigung von COVID-19 entscheidend
Bevölkerung muss Dateneinsatz zum Pandemie-Management mittragen
RSA FG und Uni Mozarteum vernetzen Musikwissenschaft & Digi Tech
Internationaler Forschungsverbund mit Schweden, Spanien und UK entwickelt
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft und Universität Mozarteum laden ein: Mozart trifft auf digitale Intelligenz
Internationale Konferenz "Interactive Music Technologies" am 23.01.2020 als Auftakt zu europäischen Forschungskooperationen mit RSA FG und Universität Mozarteum
Syrisches Projekt Salzburg: Papst Franziskus fordert zu Mut und Entschlossenheit auf
Syrische Studien an Universität und Syrisches Studierenden Haus sind Teil eines Millenniumprojektes in Salzburg
Date mit Big Data: Data Intelligence Offensive lädt in St. Pölten Unternehmen zu Event über den Nutzen von Datenmärkten ein
Die Workshop-Konferenz "Welchen Vorteil bieten Datenmärkte für Ihr Unternehmen?" findet in Kooperation mit FH St. Pölten und Donau-Uni Krems am 03.10.2019 statt
Forschungsprojekt schafft neuen Daten-Marktplatz im Internet mit Blockchain-Technologie und Smart Contracts
Leitprojekt "Data Market Austria" bietet Unternehmen die Erfolgsrezepte eines sicheren und gewinnbringenden Datenhandels im Netz
Angehenden Piloten in die Augen schauen und so das Unfallrisiko verringern
RSA FG entwickelt sensorbasiertes Assistenzsystem für Ausbildung von Piloten gemeinsam mit Lufthansa Training
RSA FG Research Studio iSPACE setzt 4D-Geo-Intelligence-Schwerpunkt bei Partnern PALFINGER, Liebherr, COPA-DATA & Mayr-Melnhof um
Gemeinsam mit Universität und FH Salzburg werden mit Geoinformation die industriellen Produktionsprozesse optimiert
Digitale Menschenbilder: Research Studios Austria-ForscherInnen diskutieren mit Salzburger PolitikerInnen zu "Digitaler Intelligenz"
"Angewandte Forschung muss sich gegenüber der Gesellschaft für ihre Resultate verantworten", sagt RSA FG-Geschäftsführer Peter A. Bruck.
Research Studios Austria FG und Universität Salzburg unterzeichnen Leistungsvereinbarung für iSPACE-Studios für weitere drei Jahre
Von nachhaltigen Siedlungssystemen bis zu 4D-Geoinformationen: Partnerschaft zwischen Universität Salzburg und zwei marktnahen Forschungsstudios bis 2021 verlängert
De-Anonymisierung und Multi-Party Computation DSGVO-kompatibel gestalten: Research Studios Austria FG startet Projekt "Safe-DEED"
RSA FG, KNOW-Center, Infineon, die TU Delft u.a. widmen sich im Projekt "Safe Data Enabled Economic Development" drei Jahre lang dem Datenschutz in der Datenökonomie