Südwind: In Moria brennt nicht nur das Lager, sondern auch die europäischen Grundwerte
Das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fast vollständig niedergebrannt.
SÜDWIND zu Integrationsbericht: Der politische Wille für gelungene Integration fehlt
Bildungsbereich gilt als besonders prekär – Chancengleichheit für alle gefordert
Neue Südwind-Magazin Ausgabe: Ausgeträumt – Wieso wir nicht so weiterfliegen können
Flugverkehr braucht laut ExpertInnen und Klima-AktivistInnen Wandel. Kromp-Kolb: Flüge „fair auf die Bevölkerung aufteilen“
Weltflüchtlingstag: Südwind stellt Regierung vernichtendes Zeugnis in Migrationspolitik aus
Derzeit „Nicht genügend“: auf dieser Note steht die österreichische Bundesregierung, wenn es um die aktuelle Migrationspolitik geht.
Grenzgemeinden gründen Netzwerk für solidarische Migrationspolitik
Gestern, am 18. Dezember 2019 – dem internationalen Tag der MigrantInnen – gründeten sieben europäische Gemeinden an den Hotspots der Migrationsrouten ein „Grenzgemeinden und -inseln Netzwerk“.
Neue Südwind-Magazin Ausgabe: Heftschwerpunkt Demokratie unter Druck
Rechtspopulisten befinden sich global weiterhin auf dem Höhenflug. Der Themenschwerpunkt des aktuellen Südwind-Magazins widmet sich darum dem Thema Demokratie unter Druck.
Historisches UN-Abkommen für Unternehmensverantwortung kommt voran
Starke Beteiligung an Verhandlungen zum verbindlichen Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechte. Österreich als Mitglied des Menschenrechtsrats hat große Verantwortung.
Grenzgemeinden und NGOs bringen Lampedusas "Tor Europas" für menschliche und solidarische Migrationspolitik nach Wien
Kunstinstallation wird als Mahnmal aufgebaut – Bürgermeister aus Grenzgemeinden bringen gemeinsam mit NGOs ihre Forderungen an die Politik vor
Aviso: Grenzgemeinden bringen Lampedusas „Tor Europas" für menschliche und solidarische Migrationspolitik nach Wien
Kunstinstallation wird als Mahnmal in Wien aufgebaut – Bürgermeister aus Grenzgemeinden bringen gemeinsam mit NGOs ihre Anliegen an die Politik vor
Weltflüchtlingstag: Grenzgemeinden und NGOs fordern menschliche und solidarische Migrationspolitik
Über 30 Gemeinden und zivilgesellschaftliche Organisationen starten Petition
Aviso: Südwind Straßenfest 2019
40 Jahre Südwind mit Yasmo & die Klangkantine
UN-Vertrag Unternehmensverantwortung: Österreich in doppelter Verantwortung
Wien/Genf, 15. Oktober 2018 – Die Menschenrechtsorganisation Südwind gratuliert Österreich zur Aufnahme in den UN-Menschenrechtsrat und fordert von der österreichischen Regierung als neues Mitglied im …
Kaffee-Check 2018
Südwind hat die 20 größten Bäckereiketten Österreichs auf ihr biologisches und fair gehandeltes Kaffeeangebot überprüft.
Für ein Europa der Menschenrechte
Die Menschenrechtsorganisation Südwind fordert von den europäischen StaatschefInnen Engagement für Menschenrechte und den Abbau von Ungleichheiten
Fairer Genuss im Zug. Ab sofort kann man Fairtrade-Kaffee in „vollen“ Zügen genießen
Eine von der Menschenrechtsorganisation Südwind gestartete Petition zeigt Wirkung. Seit Anfang April serviert der ÖBB-Bordservice Fairtrade-zertifizierten Kaffee und Kakao.