OTS0184 5 CI 0260 NRK014 Mi, 16.Jun 1999
Termine Gesundheit / Seminar / Krebs ***OTS-PRESSEAUSSENDUNG***
Brustkrebs-Patientinnenseminar im Wilhelminenspital
Wien, (OTS) Kommenden Freitag und Samstag findet zum wiederholten Male ein Patientinnen- und Angehörigen-Seminar, diesmal über Brustkrebs, in der 1. Medizinischen Abteilung mit Onkologie (Vorstand: Univ.Prof. Dr. Heinz Ludwig) des Wilhelminenspitals statt. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung informieren Expertinnen und Experten Betroffene und deren Angehörige u.a. über traditionelle und neue Behandlungsmöglichkeiten bei Brustkrebs, über psychologische Aspekte und über Vorsorgemöglichkeiten.
Telefonische Anmeldungen und Infos bei Frau Eva Maria Szabo unter 0043-1-49150/2101, Fax 0043-1-49150/2109, E-Mail:1melud@will.magwien.gv.at.
Der Seminarbeitrag für das zweitägige Seminar beträgt 290 Schilling (21.08 Euro).
Programm:
FREITAG, 18. JUNI
09.00-09.10 Uhr: Begrüßung: Univ.Prof.Dr.H.Ludwig
09.10-09.50 Uhr: Moderne Diagnostik bei Brustkrebs,OA Dr. Christa
Halbwachs
09.50-10.30 Uhr: Chirurgie des Mammakarzinoms,
Univ.Prof.Dr.Heinrich Salzer
10.30-10.50 Uhr: Kaffeepause
10.50-11.30 Uhr: Chemotherapie, Univ.Doz.Dr.Peter Sagaster 11.30-12.10 Uhr: Hormontherapie, OA Dr. Adalbert Weißmann 12.10-12.40 Uhr: Möglichkeiten der Strahlentherapie, OA Dr.
Christian Stanek
12.40-14.00 Uhr: Mittagspause
14.00-14.40 Uhr: Brustrekonstruktion, Univ.Prof.Dr.Jürgen Holle
und Doz.Dr.Artur Worseg
14.40-15.20 Uhr: Neue Behandlungsmöglichkeiten, Univ.Prof.Dr.
H. Ludwig
15,20-15.40 Uhr: Psychologische Betreuung, Mag. Tanja Bednarcik 15.40-16.10 Uhr: Kaffeepause
Diskussion und Beratungsmöglichkeiten in kleinen Gruppen
o Knochenschmerzen und Osteoprophylaxe
Univ.Doz.Dr. Martin Pecherstorfer
o Fragen zur Hormon- und Chemotherapie
Dozent Dr. J. Meran
o Fragen zur Operation
Univ.Prof.Dr.Wilhelm Kreuzer
o Gespräch unter Betroffenen
Mag. Tanja Bednarcik
SAMSTAG, 19. JUNI
09.00-09.40 Uhr: "Wege ins Licht" – Psychologisches
Bewältigungsprogramm nach Simonton,
Mag. Sabine Standenat
09.40-10.20 Uhr: Ernährung und Krebs, OA Dr. Irene Kührer 10.20-10.50 Uhr: Kaffeepause
10.50-11.30 Uhr: Komplementäre Behandlungsmöglichkeiten,
Dr. Jutta Hellan
11.30-12.10 Uhr: Bedeutung körperlicher Aktivität für
Krankheitsvorsorge und Krankheitsbewältigung, Univ.Prof.Dr. Paul Haber
(Schluß) nk
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Norbert Kettner
Tel.: 4000/81 845
e-mail: norbert.kettner@ggs.magwien.gv.at
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink/
OTS0184 1999-06-16/12:41