OTS0105 5 KI 0311 NEF005 Mo, 31.Aug 1998
Termine / Niederösterreich / Kultur
Eröffnung der 1. GlobArt Akademie am Donnerstag, 3. September 1998 um 17 Uhr im Kloster Pernegg
Pernegg (OTS) - Nach der Verleihung des ersten GlobArt Awards an Lord Yehudi Menuhin findet nun
von 3. bis 6. September
im Kloster Pernegg die 1. GlobArt Akademie
statt, deren Zielsetzung die globale Bewußtseinsbildung durch die Ausdrucksmittel der Künste und Wissenschaften ist. Künstler, Wissenschaftler und Vertreter zukunftsorientierter Institutionen werden der Frage nachgehen, welche Aufgabe und Bedeutung den Künsten und Wissenschaften auf dem Weg eines friedlichen Zusammen-lebens sämtlicher Kulturkreise im Geiste gegenseitigen Respekts und Achtung voreinander zukommt.
Eröffnung und Einführung findet am 3. September um 17 Uhr durch Bijan Khadem-Missagh statt.
Um 19:30 Uhr spielt das Gemini-Quartett Wien im Festsaal des Klosters Mozart, Takacs und Fauré.
Am Freitag, den 4. September referieren:
* Dkfm. Dr. Gerhard Schweter (Präsident des Two Wings Network zum Thema: "Schwanengesang oder Aufbruch zu einer planetarischen Weltkunst?"
*Dr. Silvia Trawöger: "Zwischenmenschliche Kommunikation"
*Prof. Dr. Christian Temml "Wohlbefinden - die bessere Gesundheit?"
*Dr. Gertraud Berka-Schmid: " Therapie und Pädagogik"
*Prof. Johann Georg Herberstein: "Werbung als Vehikel der Kunst - wohin geht die Reise?"
Am Abend findet um 19.30 Uhr im Eggenburger Krahuletz Museum das
Friedenkonzert statt. Es musizieren Teilnehmer der Sommerakademie des Internationalen Kammermusik Festivals Austria. Bijan Khadem-Missagh rezitiert Texte aus seinem Buch
Am Samstag, 5. September referieren:
*Prof. Dr. Reginald Földy: " Gedanken zu GlobArt"
*Alex Käfer: " Konflikt oder Begebunug"
*Dr. Susanne Schaup: "Der Turm zu Babel"
Das zweite Preisträgerkonzert der "Allegro Vivo"-Sommerakademie in Schloß Ottenstein bildet das Abendprogramm.
Am Sonntag, 6. September, vormittags, ab 9.30 Uhr: Plenum:
Berichte und Gedankenaustausch, Zusammenfassung und Schlußbesprechung
15 Uhr Stift Altenburg: Chorkonzert zum 300. Geburtstag von Paul Troger mit Werken von Hassler, Heiller und Hrncirik. Mitwirkende:
Festivalchor "Allegro Vivo" und Altenburger Sängerknaben.
Rückfragen & Kontakt:
A-3580 Horn, Wiener Straße 2
Tel: 02982/4319 Kl.16, Fr.Unfried
Festivalbüro Allegro Vivo
*****ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS*****
OTS0105 1998-08-31/11:53