Zum Inhalt springen

„Report“ über europäisches Luftabwehrsystem, verzweifelte Suche nach Personal und Gemeinden in Finanznot

Am 22. November um 21.05 Uhr in ORF 2; Live-Gast im Studio ist Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher

Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 22. November 2022, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen:

Neutrale Luftabwehr mit NATO-Hilfe?

Nicht zuletzt wegen der Raketeneinschläge in Polen nimmt die Diskussion über ein europäisches Luftabwehrsystem Fahrt auf. Für Österreich hat Verteidigungsministerin Klaudia Tanner Interesse angemeldet. Praktische Erfahrungen mit derartigen Abwehrsystemen hat Israel, auch in der Ukraine kommen sie zum Einsatz. Für das neutrale Österreich stellen sich dabei viele Fragen, insbesondere unter welchen Bedingungen eine Teilnahme überhaupt möglich ist. Würden dadurch österreichische Abfangjäger obsolet? Wie könnte ein solches Abwehrsystem funktionieren und wo bewegen sich die Kosten? Eine Recherche auch mit Blick nach Israel von Stefan Daubrawa und Martin Pusch.

Verzweifelte Personalsuche

Die mitunter verzweifelte Suche nach Personal in vielen Branchen dürfte sich in den nächsten Jahren verschärfen. Einerseits verlassen die Babyboomer den Arbeitsmarkt. Andererseits legen junge Menschen immer mehr Wert auf eine bessere Work-Life-Balance. Traditionelle Infrastrukturbetriebe versuchen den Generationenwandel mit Bewerbungsoffensiven und attraktiven Arbeitsbedingungen zu managen, manche holen zeitweise Pensionistinnen und Pensionisten zurück. Sophie-Kristin Hausberger und Helga Lazar über die neuen Machtverhältnisse zwischen Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen.

Zu Gast im Studio: Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher

Lösungen für die Personalnot in der Pflege

Vor allem die Pflege trifft die Personalnot besonders. Der Druck auf die Pflegekräfte ist in den vergangenen Jahren gestiegen, viele können oder wollen nicht mehr und steigen aus. Welche Lösungen gibt es dafür neben Arbeitszeitverkürzung und Lohnerhöhungen? Finden sich genug Quereinsteiger/innen, für die es neue Ausbildungsmodelle gibt, und wie erfolgreich sind Agenturen bei ihrer Suche nach Personal außerhalb der EU? Sophie-Kristin Hausberger und Helga Lazar berichten über die Suche nach Lösungen.

Gemeinden in Finanznot

Hohe Energiepreise, steigende Kosten durch die Inflation und auch steigende Zinsen machen vielen Gemeinden zu schaffen. Die Kosten für den Betrieb von Hallenbädern, Straßenbeleuchtung und Christkindlmärkten sind in vielen Orten kaum noch zu stemmen. Investitionen in schon lange geplante Projekte müssen teilweise verschoben werden. Der Bund hat vergangene Woche ein Hilfspaket präsentiert – aber reicht das? Und wie wirken sich die Sparmaßnahmen auf die Bürger/innen aus? Eine Reportage von Yilmaz Gülüm und Miriam Ressi.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0004