„Bewusst gesund“ über Nasennebenhöhlen-Operationen mit Navigation
Am 10. September um 17.30 Uhr in ORF 2
Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 10. September 2022, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:
Durchatmen – Nasennebenhöhlen-OP mit Navigation
Die Nasennebenhöhlen sind ein wichtiger, aber empfindlicher Teil des Atmungssystems. Bei vielen Menschen führen Engstellen in diesem Bereich zu nächtlichen Atemaussetzern oder chronischen Entzündungen. Operationen zeigen nicht immer den gewünschten Erfolg oder können durch Narben weitere Probleme verursachen. Eine neue Methode verspricht bessere Ergebnisse – selbst bei heiklen Fällen. Eine interaktive Navigation mit MRT-Unterstützung ermöglicht den Chirurginnen und Chirurgen nicht nur, störende Verwachsungen und Vernarbungen möglichst vollständig abzutragen, sondern reduziert auch die Gefahr von gefährlichen Komplikationen. Gestaltung: Christian Kugler
Selbstheilungskräfte – die Macht der Gedanken
Selbstheilungskräfte werden in der Schulmedizin durchaus kritisch gesehen. Es gilt jedoch als unbestritten, dass die Macht der Gedanken unsere Entwicklung positiv beeinflussen kann. Dr. Rudolf Likar, Leiter der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am LKH Klagenfurt, appelliert in „Bewusst gesund“, wieder öfter auf den eigenen Körper zu achten. Dieser habe schließlich erstaunliche selbstheilende Fähigkeiten. Darüber hinaus gibt der Schmerzmediziner konkrete Ratschläge, die dabei helfen sollen, die Signale des Körpers richtig zu deuten.
Qigong – innere Ruhe durch sanfte Bewegung
Während Yoga mittlerweile eine Trendsportart ist, kennen Qigong, eine andere fernöstliche Bewegungsform, nur wenige. Der Ursprung der jahrtausendealten Methode findet sich in der Traditionellen Chinesischen Medizin und versteht sich als präventive, heilsame Bewegungslehre. Die Übungen gelten mittlerweile auch als schulmedizinisch anerkannt und werden in einigen Krankenhäusern beispielsweise unterstützend zur Chemo- oder Strahlentherapie bei Krebspatientinnen und -patienten angewandt. Der Erfolg von Qigong erklärt sich darüber hinaus auch darin, dass es für die Übungen keinerlei Überwindung braucht – sie wirken weniger verausgabend und anstrengend, sondern sanft und beruhigend. Gestaltung: Daniel Thalhamer
Wanderlust – auf den richtigen Schuh kommt es an
Die Wandersaison ist in vollem Gange und damit die Lust nicht gleich vergeht, braucht es die passende Ausstattung. Egal, ob günstig oder teuer – der Wanderschuh muss einige Kriterien erfüllen. Eine enge Ferse, eine breite Zehenbox und eine feste Sohle sollen für Halt sorgen. Die Vielfalt ist groß, doch die Faustregel sagt: je schwieriger das Gelände, desto mehr müssen Füße und Gelenke geschützt werden. Ein hoher Schaft bietet mehr Stabilität, atmungsaktive Materialien vermeiden Schweißbildung und die richtige Passform beugt langfristigen Schäden vor. Gestaltung: Larissa Putz
„Bewusst gesund“-Tipp: Affenpocken-Schutzimpfung
Als im Frühjahr die ersten Berichte über die Verbreitung von Affenpocken veröffentlicht wurden, war die Furcht vor einer neuen Pandemie groß. Ende Mai wurde der erste Fall in Österreich bestätigt, derzeit sind es an die 300. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn informiert über das Risiko der Krankheit und für wen eine Schutzimpfung sinnvoll ist.