
Umsatzsanstieg von 17,4 % in allen wichtigen Märkten und Kanälen, getrieben durch den Aufschwung des Außer-Haus-Bereichs
Triest (OTS) -
- Konsolidierter Umsatz in Höhe von ca. 500 Millionen Euro, +17,4 % im Vergleich zu 2020 und im Einklang mit 2019
- EBITDA von 61,6 Mio. Euro, +16,7 % gegenüber 2020, aber unter Vor-Pandemie-Niveau (-11,4 % gegenüber 2019)
- EBIT von 20,7 Mio. Euro
- Nettogewinn von 11,9 Mio. Euro
- Die Nettofinanzposition hat sich dank des starken Cashflows verbessert
***
Der Verwaltungsrat der illycaffè S.p.A. hat den konsolidierten Jahresabschluss für das Jahr 2021 bewilligt, [1] wobei der Umsatz im Vergleich zu 2020 wieder auf das Niveau von 2019 gestiegen ist und das Ergebnis sich im Vergleich zu 2020 verbessert hat, jedoch unter dem Vor-Pandemie-Niveau liegt.
Trotz des anhaltenden Gesundheitsnotstandes beläuft sich der konsolidierte Umsatz für 2021 auf rund 500 Millionen Euro, was einem Anstieg von 17,4 % gegenüber 2020 entspricht und auf die allmähliche Erholung des Außer-Haus-Sektors und die positiven Ergebnisse der Home-Kanäle (insbesondere E-Commerce und Einzelhandel) zurückzuführen ist.
Dank einer soliden Erholung im Ho.Re.Ca.-Sektor und einem anhaltenden Wachstum der Home-Kanäle (insbesondere E-Commerce und Einzelhandel), verzeichnete Italien einen Umsatzanstieg von 16,7 % im Vergleich zu 2020 und einen Anstieg von 2,4 % gegenüber 2019.
Die EMEA-Region (Italien nicht mit inbegriffen) ist im Vergleich zu 2020 um 10,1 % gewachsen, getrieben von der positiven Entwicklung in den wichtigsten Referenzmärkten (insbesondere Frankreich, Großbritannien, Spanien und Griechenland).
Die Vereinigten Staaten, die im Jahr 2020 stark von der Pandemie betroffen waren, verzeichneten ein Wachstum von 38,7 % gegenüber dem Vorjahr, das von allen wichtigen Vertriebskanälen getragen wurde.
Der asiatische Markt wuchs im Vergleich zu 2020 um 17,8 %. Er profitierte insbesondere mit den Online-Kanälen von einem hervorragenden Ergebnis in China und Südkorea.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 61,6 Mio. Euro, ein Anstieg von 16,7 % gegenüber 2020, aber ein Rückgang von 11,4 % gegenüber 2019. Die EBITDA-Marge belief sich auf 12,3 % des Gesamtumsatzes, was in etwa dem Wert von 2020 (12,4 %) entspricht, aber unterhalb des Wertes von 2019 (13,9 %) liegt.
Das EBIT stieg ebenfalls im Vergleich zum Vorjahr (+42,1 %), was auf einen Anstieg des Volumens und geringere Abschreibungen - 20,7 Mio. Euro, ein Rückgang um 33,5 % im Vergleich zu 2019 - zurückzuführen ist, die einen geringeren Prozentsatz der Nettoeinnahmen ausmachen.
Der positiven Entwicklung des Betriebsergebnisses entsprechend belief sich der Nettogewinn mit einem Anstieg von 104,7% auf 11,9 Mio. Euro im Vergleich zu 2020, blieb jedoch unter dem Niveau von 2019 (-28,8%).
Die Nettofinanzposition verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 % und belief sich auf 123,5 Mio. Euro.
Die Zukunftsaussichten bleiben aufgrund der geopolitischen Instabilität, einer widerstandsfähigen Pandemie, des Anstiegs der Rohstoffpreise einschließlich Rohkaffee und der Logistikkosten komplex und unsicher.
„Die Ergebnisse des Jahres 2021, die eine Rückkehr des Umsatzes auf das Vor-Pandemie-Niveau und eine verbesserte Profitabilität zeigen, sind eine solide Ausgangsbasis für das laufende Jahr, dessen makroökonomischer Kontext besonders herausfordernd ist“, kommentierte Cristina Scocchia, CEO von illycaffè. „Im Jahr 2022 werden wir uns auf ein profitables Wachstum konzentrieren, das durch klare strategische Entscheidungen und eine effiziente Ressourcenallokation angetrieben wird, mit dem Ziel, die negativen Auswirkungen exogener Faktoren so weit wie möglich zu mildern. Wir werden uns noch stärker auf die Einzigartigkeit der Marke illy konzentrieren, die seit jeher mit herausragender und nachhaltiger Qualität assoziiert wird.“
Im Laufe des Jahres hat illycaffè - das erste italienische Unternehmen, das in Anerkennung seiner hohen sozialen und ökologischen Leistungsstandards, seiner Transparenz und seines Verantwortungsbewusstseins die B-Corp-Zertifizierung (Benefit Corporation) erhalten hat - angefangen bei den Kaffeeplantagen durch die Einführung und Förderung von nachhaltigem und verantwortungsbewusstem Know-how und entsprechenden Techniken, seine Umweltpolitik weiter gestärkt, um seine direkten Auswirkungen auf das Ökosystem zu verringern.
[1] Der am 31. Dezember 2021 abgeschlossene Jahresabschluss wurde zum ersten Mal in Übereinstimmung mit den IFRS International Accounting Standards erstellt.
Rückfragen & Kontakt:
Für mehr Informationen:
www.illy.com
www.illy.com/keyfacts
Olga Bologna - Chief Strategy and Investor Relations Officer (olga.bologna@illy.com)
Violante Avogadro - Global Communication Director (violante.avogadro@illy.com)