Zum Inhalt springen

Hammer/Grüne zur Aufstockung der Gasreserve: Versorgungssicherheit ist oberste Priorität

Langfristiges Ziel bleibt der Ausstieg aus allen fossilen Energieimporten

Wien (OTS) - „Heute haben wir alle notwendigen Maßnahmen getroffen, damit die Menschen in Österreich auch im nächsten Winter heizen können und unsere Wirtschaft weiter arbeiten kann. So bereiten wir uns bestmöglich auf den absoluten Notfall vor und verringern gleichzeitig unsere Abhängigkeit von russischem Gas“, freut sich Lukas Hammer, Energiesprecher der Grünen, über die heute beschlossenen Änderungen zum Gaswirtschafts- und Energielenkungsgesetz. Bis zum Beginn der nächsten Heizsaison sollen die österreichischen Gasspeicher zu mindestens 80 Prozent befüllt sein. Um dieses Ziel zu erreichen, wird im Gaswirtschaftsgesetz eine weitere Möglichkeit geschaffen, die Gasspeicherstände zu erhöhen. Dadurch kann der Staat Energieversorger mit der Speicherung von Erdgas beauftragen.

„Vergangene Regierungen und partikulare Einzelinteressen haben in der Vergangenheit unsere Versorgungssicherheit sehenden Auges den Launen eines Diktators überlassen. Wir beziehen 80 Prozent unseres Erdgases von einem einzigen Land. Das fällt uns jetzt ordentlich auf den Kopf. Unsere jetzigen Maßnahmen sind der Beginn einer Reparatur dieser falschen Politik der Vergangenheit“, hält Hammer fest.

„Wir unternehmen jetzt zum Teil teure Sofortmaßnahmen als Reaktion auf die Krise und um unsere Erdgasversorgung weiterhin sicherzustellen. Viel wichtiger ist es aber, dafür zu sorgen, dass wir nie wieder in diese Situation geraten. Wir müssen das Problem an der Wurzel packen: Dazu brauchen wir eine möglichst rasche sozial verträgliche Transformation raus aus Gas überall dort, wo wir das können“, sagt Hammer und weiter: “Für den Umstieg von Öl- und Gasheizungen auf klimafreundliche Heizsysteme haben wir dieses Jahr bereits ein Rekordbudget aufgestellt und sorgen dafür, dass alle die wollen, auch eine Förderung bekommen. Aber zusätzlich zu den Förderungen brauchen wir auch ein Erneuerbaren-Wärme-Gesetz, mit dem wir den Einbau neuer Gasheizungen verbieten und einen verbindlichen Ausstiegspfad festlegen”.

„Diese Krise ist jetzt unsere Chance, den Weg in die Energieunabhängigkeit einzuschlagen“, betont Hammer.

Rückfragen & Kontakt:

Grüner Klub im Parlament
+43-1 40110-6697
presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0008