Zum Inhalt springen

Arbeiterkammer OÖ fördert mit ihrem Zukunftsfonds das Projekt „Digital Mentor/-in“ bei der BBRZ-Gruppe

  • Besonders ältere Beschäftigte hatten bei uns Probleme mit der neuen Technik. Manche hatten Bedenken, wegen der neuen Technik nicht mehr vortragen zu können. Jetzt haben wir ein Angebot geschaffen, dass die Betroffenen bei der Umstellung unterstützt
    Dr. Christoph Jungwirth, BFI OÖ-Geschäftsführer und Sprecher der Gesamtgeschäftsführung der BBRZ Gruppe
    1/2
  • Seit der Gründung im Frühjahr 2019 haben wir mit unserem Zukunftsfonds bereits 150 Projekte unterstützt und damit rund 70.000 Beschäftigte erre
    AK-Präsident Andreas Stangl
    2/2

Linz (OTS) - Mit dem Projekt „Digital Mentor/-in“ werden speziell geschulte Mitarbeiter/-innen an den BFI-Standorten eingesetzt, um bei den Beschäftigten Ängste zu reduzieren und technische Probleme zu lösen. „Seit der Gründung im Frühjahr 2019 haben wir mit unserem Zukunftsfonds bereits 150 Projekte unterstützt und damit rund 70.000 Beschäftigte erreicht“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.

Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten beim Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) Oberösterreich. Neue Techniken wie E-Learning, Video-Beratung und Vorträge mit Beamer und Laptop sehen viele Menschen mehr als Belastung, und nicht als Hilfe. Mit dem neu entwickelten Projekt „Digital Mentor/-in“ werden vor Ort geschulte Personen eingesetzt, die ihre Kolleginnen und Kollegen beim Einsatz digitaler Techniken unterstützen. „Besonders ältere Beschäftigte hatten bei uns Probleme mit der neuen Technik. Manche hatten Bedenken, wegen der neuen Technik nicht mehr vortragen zu können. Jetzt haben wir ein Angebot geschaffen, dass die Betroffenen bei der Umstellung unterstützt“, so Dr. Christoph Jungwirth, BFI OÖ-Geschäftsführer und Sprecher der Gesamtgeschäftsführung der BBRZ Gruppe.

AK-Zukunftsfonds fördert Projekte zur Digitalisierung

Ansuchen können Unternehmen, Vereine oder Betriebsräte, die die Arbeitsbedingungen der Menschen in unserer digitalisierten Welt verbessern wollen oder sich die Digitalisierung zu nutzen machen, um Arbeit zu erleichtern. Bis 1. Juli 2022 können neue Anträge gestellt werden. Alle Infos unter arbeitmenschendigital.at

Bildtext: Von rechts: GF Christoph Jungwirth, Petra Drews-Milalkovits Zentrum für digital gestütztes Lernen, Lehren und Beraten, AK-Präsident Andreas Stangl mit dem Zertifikat und Betriebsrätin Karin Pfahnl

Das Foto zum Download finden Sie hier.

Rückfragen & Kontakt:

Arbeiterkammer Oberösterreich
Mag. Michael Petermair
Kommunikation
Tel. 050/69 06-2190
michael.petermair@akooe.at
ooe.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKO0002