„Bewusst gesund“ über ein digitales Lerntool zur Unterstützung bei Schlaganfall und Demenz
Am 7. Mai um 17.30 Uhr in ORF 2
Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 7. Mai 2022, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:
Digitales Lerntool – Unterstützung bei Schlaganfall und Demenz
Bereits ab dem 25. Lebensjahr nimmt die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns ab. Umso wichtiger ist ein regelmäßiges Training der grauen Zellen, denn letztendlich geht es um den Erhalt der kognitiven Ressourcen bis ins hohe Alter. Diese sind vor allem bei einem Schlaganfall oder Demenz beeinträchtigt. Memocorby – ein digitales, multisensorisches Lerntool – dient zum Wiedererlernen der Sprache nach einem Schlaganfall und für das Gedächtnistraining von Demenzpatientinnen und -patienten. Mit den interaktiven Würfeln trainieren die Betroffenen sowohl ihre sprachlichen und kognitiven als auch motorischen Fähigkeiten, denn am nachhaltigsten lernen wir, wenn unser Gehirn sowohl visuelle als auch auditive und haptische Reize erhält. Gestaltung: Andi Leitner.
Asthma
Etwa sechs Prozent der österreichischen Bevölkerung leiden unter der chronischen Atemwegserkrankung. Asthma bronchiale ist damit eine der häufigsten chronischen Erkrankungen und wird von der WHO zu den großen weltweiten Gesundheitsproblemen gezählt. Trotz der Tatsache, dass Asthmatiker/innen ihre Erkrankung durch die richtigen Therapieformen meist gut kontrollieren können, gilt es im Alltag auf einige Aspekte zu achten. Anlässlich des Welt-Asthma-Tags am 3. Mai berichtet „Bewusst gesund“, welche Rolle hierbei der Ernährung zukommt, welche Missverständnisse rund um die Erkrankung kursieren und wie wichtig Bewegung ist.
Hereditäres Angioödem – Rätselhafte Krankheit
Hereditär bedeutet, dass eine Erscheinung oder eine Krankheit vererbt werden können. Für Menschen, die unter dem Hereditären Angioödem – kurz HAE – leiden, bedeutet es einen oft jahrzehntelangen Leidensweg bis zur richtigen Diagnose. Da die Erkrankung selten ist, werden die Symptome wie plötzlich auftretende massive Schwellungen von Ärztinnen und Ärzten oft nicht erkannt. Nicht selten müssen die Betroffenen nutzlose Untersuchungen und manchmal sogar operative Eingriffe über sich ergehen lassen. Eine Patientin aus Oberösterreich hat das alles durchgemacht und erzählt in „Bewusst gesund“ ihre dramatische Geschichte. Gestaltung: Christian Kugler.
„Bewusst gesund“-Tipp: Hörsturz
Circa 3.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Österreich einen Hörsturz. Dabei kommt es zu einer plötzlich auftretenden Schwerhörigkeit, die meist einseitig ist. Die genaue Ursache eines Hörsturzes ist noch nicht geklärt, derzeit ist die medizinische Meinung, dass es sich meist um Durchblutungsstörungen handelt. Über erste Anzeichen und Therapien informiert Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.
Musik gegen Stress und Schmerzen
Egal ob Klassik, Jazz oder Rock – Musik ist maßgeblicher Bestandteil unserer Kultur und kann Emotionen auslösen. Eine aktuelle Studie der Universität Wien hat gezeigt, dass Musikhören im Alltag Stress reduzieren und sogar körperliche Symptome lindern kann. Die Probanden – Personen mit chronischen körperlichen Leiden – musste jedes Mal, sobald sie unangenehmen Stress verspürten, ihre Lieblingsmusik einschalten. Parallel dazu wurden biologische Indikatoren für Stress im Speichel erhoben, um mögliche psychobiologische Mechanismen zu erforschen, die diesen positiven Effekten zugrundeliegen. Ziel der Studie ist es, eine Art Therapie zu entwickeln. Gestaltung: Larissa Putz.