„IM ZENTRUM“: Rekordteuerung – Reichen die Rezepte der Regierung?
Am 1. Mai um 22.10 Uhr in ORF 2
Wien (OTS) - Die Preise in Österreich steigen wie schon seit 40 Jahren nicht mehr. Die Statistik Austria schätzt die Teuerung im April auf 7,2 Prozent, schon im März lag sie bei 6,8 Prozent. Das Leben ist praktisch für alle empfindlich teurer geworden, am meisten sind die Preissteigerungen beim Heizen und beim Autofahren, aber auch bei den Lebensmitteln zu spüren. Die Regierung hat eine Preiskommission eingesetzt und eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, darunter einen 150-Euro-Energiegutschein für jeden Haushalt. Der Opposition ist das zu wenig. Wie sind die Rezepte der Regierung gegen die Rekordteuerung insgesamt zu bewerten? Welche Wirkung hätte die Senkung der Umsatzsteuer auf Lebensmittel? Wie lassen sich die großen Gewinne auch der heimischen Energieversorungsunternehmen politisch argumentieren? Wird die hohe Inflation angesichts des Ukraine-Kriegs und der unsicheren Gasversorgung noch lang anhalten? Und sollte die Europäische Zentralbank nicht mehr tun im Kampf gegen die europaweite Teuerung?
Darüber diskutieren am Sonntag, dem 1. Mai 2022, um 22.10 Uhr in ORF 2 diesmal bei Tarek Leitner „IM ZENTRUM“:
Johannes Rauch
Sozial- und Gesundheitsminister, Die Grünen
Claudia Plakolm
Staatssekretärin im Bundeskanzleramt, ÖVP
Josef Muchitsch
Vorsitzender Gewerkschaft Bau-Holz, ÖGB, Sozialsprecher SPÖ
Barbara Kolm
Präsidentin Hayek Institut, Vizepräsidentin des Generalrats der OeNB
Lea Steininger
Volkswirtin, WU Wien