Zum Inhalt springen

„Bewusst gesund“: Pharmakogenetik – mit Blutprobe zur richtigen Medikation

Am 23. April um 17.30 Uhr in ORF 2

Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 23. April 2022, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:

Pharmakogenetik – mit Blutprobe zur richtigen Medikation

Wenn Medikamente und Arzneien nicht wirken oder sogar Nebenwirkungen wie Schwindel und Übelkeit verursachen, könnte das an einer Art Unverträglichkeit liegen. Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf Wirkstoffe. Grund dafür ist das individuelle Erbgut. Die Wirksamkeit von Arzneimitteln hängt neben dem entsprechenden Wirkungsmechanismus sowie der verschriebenen Dosis auch von der Verstoffwechslung des jeweiligen Medikaments im Körper ab. Mit sogenannten pharmakogenetischen Bluttests kann bestimmt werden, wie Arzneien bei Patientinnen und Patienten wirken. So kann die Pharmakogenetik helfen, das passende Medikament mit der richtigen Dosis zu wählen, Nebenwirkungen zu verhindern und die Anzahl der Präparate zu verringern. Gestaltung: Larissa Putz.

Sport bei Übergewicht

Bereits jede/r zweite Erwachsene ist in Österreich übergewichtig, seit Beginn der Pandemie ist die Zahl noch gestiegen. Im Frühling steigt bei vielen die Energie und damit die Lust an der Bewegung. Doch Sport kann für Übergewichtige zu Beginn eine große Herausforderung darstellen und für einen nachhaltigen Lebensstilwandel braucht es viel Geduld. Welche Sportarten bei Übergewicht am besten geeignet sind und wie man sich ungesunde Essgewohnheiten bestmöglich abtrainiert, erklärt Internistin Dr. Yvonne Winhofer-Stöckl.

Trauma Fehlgeburt – Embryoskopie findet Ursachen

Eine Fehlgeburt kann eine große psychische Belastung sein. Zur Trauer über das tote Kind kommen oft Schuldgefühle und die Angst vor weiteren Schwangerschaftsverlusten. Vor allem die Frage nach den Ursachen beschäftigt die Betroffenen. Eine spezielle Untersuchungsmethode gibt Antworten auf diese Frage. Bei der Embryoskopie wird der Embryo noch im Mutterleib untersucht. Damit lassen sich genauere Prognosen und Vorkehrungen für weitere Schwangerschaften treffen. Gestaltung: Silke Tabernik.

Chronischer Juckreiz

Manche Menschen leiden unter ständigem Juckreiz. Über Ursachen und Therapien informiert Prof. Siegfried Meryn.

Ohrgymnastik – Training für besseres Hören

Bis zu einem Fünftel der heimischen Bevölkerung dürfte Schätzungen zufolge unter Hörstörungen leiden. Die Ursachen dafür sind vielfältig und selbst bei gutem Hörvermögen kann es Probleme mit der Hörverarbeitung im Gehirn geben. Die Folgen können Sprachentwicklungsstörungen, Lernschwierigkeiten oder Aufmerksamkeitsdefizite sein. In diesen Fällen kann ein Tomatis-Training helfen. Dieses Hörtraining wurde von dem französischen HNO-Arzt Alfred Tomatis entwickelt und soll mittels speziell aufbereiteter Klänge vor allem das Zuhören und Hinhören trainieren. Gestaltung: Silke Tabernik.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0005