Zum Inhalt springen

ORF III, mdw & MUK präsentieren: „Ein Fest für Beethoven!“ am 10. April in „Erlebnis Bühne“

Alle fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven an einem Abend, interpretiert von Studierenden der beiden Musikuniversitäten

Wien (OTS) - Am Sonntag, dem 10. April 2022, zeigt ORF III Kultur und Information im Rahmen von „Erlebnis Bühne“ „Ein Fest für Beethoven!“ (20.15 Uhr) aus dem ORF RadioKulturhaus. Bei diesem Festkonzert bringen Solistinnen und Solisten der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) gemeinsam mit jungen Interpretinnen und Interpreten der Webern Kammerphilharmonie (mdw) alle fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven an einem Abend zur Aufführung. Das Ereignis moderiert ORF-Kulturlady Barbara Rett.

Am Klavier zu erleben sind Seika Ishida (24) aus Japan, Amina Mamedova (20) aus Russland mit aserbaidschanischen Wurzeln, Maximilian Kromer (26) aus Wien, Hugo Llanos Campos (27) aus Chile und Jingfang Tan (23) aus China. Dargeboten werden die Klavierkonzerte in der Reihenfolge, in der Beethoven sie tatsächlich geschrieben hat: Somit beginnt das rund dreieinhalbstündige Kulturereignis mit dem zweiten Klavierkonzert in B-Dur op. 19, gefolgt vom später entstandenen ersten Klavierkonzert in C-Dur op. 15, sowie den Konzerten drei (c-moll, op. 37), vier (G-Dur op. 58) und fünf (Es-Dur op. 73). Die musikalische Leitung übernehmen internationale Studierende der drei Dirigierklassen der mdw: Am Pult der Webern Kammerphilharmonie stehen Gaetano Lo Coco (25) aus Italien, Sangyoung Han (34) aus Südkorea, Paul-Boris Kertsman (23) aus den USA, Rodrigo Sámano Albarrán (27) aus Mexiko und Ángela Valera Casanova (30) aus Spanien.

ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber: „Die mdw und die MUK zählen zu den renommiertesten Musikuniverstäten der Welt, unter ihren Absolventen finden sich zahlreiche internationale Spitzenkünstlerinnen und -künstler im klassischen Musikbereich. Bedeutung und Ruf dieser Institutionen strahlen seit Jahrzehnten über die Grenzen unseres Landes und sind ein Qualitätssiegel in der internationalen Musikbranche. Es freut mich, dass es ORF III als öffentlich-rechtliche Klassik-Trademark gelungen ist, gemeinsam mit den Rektoren Ulrike Sych und Andreas Mailath-Pokorny erstmals ein gemeinsames Abschlusskonzert im einzigartigen Ambiente des ORF RadioKulturhauses zu organisieren und bedanke mich sehr für diese besondere Zusammenarbeit.“

mdw-Rektorin Ulrike Sych: „‘Ein Fest für Beethoven!‘ bietet unseren Studierenden eine wunderbare Möglichkeit, durch die intensive Auseinandersetzung mit dem musikalischen Genie Beethoven ihr künstlerisches Profil weiterzuentwickeln. Ich freue mich, dass es bei diesem Festkonzert mit Unterstützung des ORF gelingt, die herausragenden Nachwuchstalente der beiden Wiener Musikuniversitäten – der mdw und der MUK – gemeinsam einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.“

MUK-Rektor Andreas Mailath-Pokorny: „Ein Beethoven, zwei Wiener Universitäten, ORF III, vier Monate Vorbereitung, fünf Klavierkonzerte ergeben unendlich viel Freude!“

Für Pianist Thomas Kreuzberger, langjähriger Professor beider Universitäten und Initiator des Konzerts, steht das gemeinsame Musizieren im Vordergrund: „Dieses Projekt führt die Studierenden zu gemeinsamen Überlegungen: Wie interpretieren wir die fünf Klavierkonzerte von Beethoven – welche musikalischen, stilistischen und aufführungspraktischen Parameter sind uns wichtig? Gemeinsam entscheiden und gemeinsam musizieren!“

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0009