„APP-gefahren!“ Guntramsdorf startet mit gemeindeeigener App
Mit 1. April erweitert die Marktgemeinde Guntramsdorf ihre Bürgerserviceleistungen um eine maßgeschneiderte App-Lösung.
Guntramsdorf (OTS) - Das Smartphone und die Nutzung von Apps sind für uns heute selbstverständlich. Erledigungen des täglichen Bedarfes oder Amtswege digital abzuwickeln sind ein Leichtes. Gleiches gilt für Veranstaltungen, wo das Handy mehr und mehr der Eintrittskarte aus Papier den Rang abläuft.
"Im Zeitalter der Digitalisierung ist das nun ein weiterer, logischer Schritt, um unseren Bürger*innen zeitgemäße Dienstleistungen anbieten zu können!
“
Auf den ersten Blick – das bietet die App-Lösung:
- Digitaler Zutritt: Die Badesaisonkarte am Handy
- Digitaler Zutritt: Mit dem Handy ins Altstoffsammelzentrum
- Gut informiert: Wichtiges aus erster Hand erfahren
- Schau auf Guntramsdorf: Bürgerbeteiligung
- Und noch Viele mehr – das ist die Guntramsdorf App
„Wir haben uns gut überlegt, mit welchen Angeboten wir starten. Unser Team im Rathaus hat wirklich ganze Arbeit geleistet, Daten verglichen und jene Services definiert, die uns eine hohe Nutzerfrequenz bringen sollen. So gehen wir beispielsweise davon aus, dass der Kauf der Badesaisonkarte über die App dazu führt, dass wir weniger Kundentermine im Rathaus haben werden und die Bürger*innen gleichzeitig unabhängig von Öffnungszeiten ihre Karte lösen können
“, Weber weiter.
Nach diesem Startschuss, soll dann nach geraumer Zeit evaluiert werden, um die Angebote Schritt für Schritt weiter auszubauen.
„So wird es ab dem zweiten Halbjahr möglich sein, Eintrittskarten für unsere Kulturveranstaltungen ebenso über den App-Webshop direkt aufs Handy zu holen. Eintrittskarten aus Papier sind dann Geschichte
.“
Wirtschaftsförderung die richtig „App-geht!“
Mit einem eigenen Treueclub soll auch die Wirtschaft gestärkt werden.
Die Guntramsdorf-App bietet örtlichen Wirtschaftstreibenden die Möglichkeit, konkrete Zielgruppen über ein Bonuspunkte- und Prämiensystem zu erreichen und die Kundenbindung zusätzlich zu stärken. Auch beim Punktesammeln im Handel und beim Einlösen von Rabatten kommt das Handy damit immer mehr zum Einsatz.
„Aus meiner Sicht ist diese Lösung auch für die Wirtschaft eine große Chance und zugleich eine besondere Art der örtlichen Wirtschaftsförderung. Denn für unsere Betriebe entstehen keine Kosten für die Nutzung. Gerade während der Pandemie hatten die örtlichen Betriebe viele Herausforderungen zu überwinden. Mit der APP möchten wir hier ansetzen und den Betrieben unter die Arme greifen. Bis jetzt sind das Interesse und Feedback sehr gut!
“
So klappt der Treueclub. Nach dem Einkauf bei den teilnehmenden Betrieben, braucht der Kunde den QR-Code auf der Rechnung einfach scannen und schon wandern für jeden Euro Punkte auf das Konto. Diese können danach bei den Betrieben, die Prämien anbieten, einfach eingelöst werden.
„Mit dieser gezielten Investition soll die Kaufkraft im Ort bleiben und die Wirtschaft gestärkt werden
“, Weber abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
Alexander Handschuh, MSc, M.06648209160, alexander.handschuh@guntramsdorf.at