ORF III am Freitag: Filmabend zum 100. Geburtstag von Doris Day
Mit u. a. Hitchcocks „Der Mann, der zu viel wusste“ – in ORF 2 am Samstag: „Ein Hauch von Nerz“ und „Bettgeflüster“
Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information würdigt am Freitag, dem 1. April 2022, ab 20.15 Uhr US-Schauspielikone Doris Day, deren Geburtstag sich am 3. April zum 100. Mal jährt, mit zwei Filmklassikern: Auf Alfred Hitchcocks Thriller „Der Mann, der zu viel wusste“ folgt die Komödie „Was diese Frau so alles treibt“. Auch ORF 2 erinnert an den Publikumsliebling der 1950er und 1960er Jahre und bringt am Samstag, dem 2. April, eine Doris-Day-Matinee mit den Liebeskomödien „Ein Hauch von Nerz“ (9.05 Uhr) und „Bettgeflüster“ (10.40 Uhr).
Im ORF-III-Hauptabend am Freitag steht Alfred Hitchcocks Thriller „Der Mann, der zu viel wusste“ (20.15 Uhr) aus dem Jahr 1956 auf dem Programm. In den Hauptrollen: James Stewart als Dr. Ben McKenna und Doris Day als dessen Frau Jo. Das Paar verbringt mit seinem Sohn Hank einen Urlaub in Afrika, wo die Familie bei einer Busreise dem mysteriösen Louis Bernard begegnet. Am nächsten Tag wird dieser auf einem Marktplatz getötet, doch bevor Bernard stirbt, kann er McKenna die Information über ein in London geplantes Attentat zuflüstern. Aus Angst, dass ihr Plan an die Öffentlichkeit gerät, entführen die Attentäter Hank, um Vater Ben ruhig zu stellen. Daraufhin reisen die McKennas nach London, um das Gesetz selbst in die Hand zu nehmen. In der Rolle der unerschrockenen Ehefrau und Mutter singt Doris Day hier den eigens für diesen Film komponierten Song „Que Sera, Sera“, der 1957 einen Oscar gewann und der Schauspielerin den größten Hit ihrer Gesangskarriere verschaffte.
Danach folgt die Komödie „Was diese Frau so alles treibt“ (22.15 Uhr) aus dem Jahr 1963: Beverly Boyer (Doris Day), perfekte Hausfrau, vorbildliche Mutter von zwei Kindern und Ehefrau des erfolgreichen Gynäkologen Dr. Gerald Boyer (James Garner), erzählt auf einer Party einem Patienten ihres Mannes von ihrer Vorliebe für Happy Soap. Das verhilft ihr über Nacht zu einem lukrativen Werbevertrag für die Seife, TV-Auftritten und ungeahnter Popularität. Als die Kinder ihre Mutter nur noch in der Seifenwerbung sehen und daheim zusehends alles aus dem Ruder läuft, greift Gerald verzweifelt zum Äußersten und versucht mit allen Mitteln, Beverly zurück zu Heim und Herd zu holen.