Zum Inhalt springen

Taucher/Emmerling: Erfreuliche Zwischenbilanz der rot-pinken Arbeit

Zwei Drittel der gemeinsam Projekte von SPÖ und NEOS sind bereits umgesetzt oder gerade in Umsetzung. Die Arbeit der Fortschrittskoalition ist voll im Soll.

Wien (OTS/SPW-K) - Knapp 500 Tage nach der Angelobung der ersten rot-pinken Stadtregierung ziehen die Klubchef*innen von SPÖ und NEOS eine erfreuliche Zwischenbilanz. Zwei Drittel der rund 800 Vorhaben, die im Koalitionsabkommen vereinbart wurden, sind bereits umgesetzt oder werden gerade bearbeitet. Das hat die Evaluierung des Regierungsmonitors ergeben, die einmal pro Quartal erfolgt.

„Arbeitstempo und Arbeitsmoral sind gleichermaßen hoch. Wir liegen mit unseren Projekten voll im Zeitplan. Das ist gerade in diesen herausfordernden Zeiten erfreulich. Denn zu den geplanten Vorhaben, setzen wir zusätzlich laufend Maßnahmen, um den Folgen der Teuerungen durch die Pandemie und den Ukraine-Krieg entgegenzuwirken. Wir haben die Energieunterstützung sehr schnell auf den Weg gebracht, wir investieren massiv in den Arbeitsmarkt, in Klimaschutz und alle Bereiche, die den Wiener*innen ein leistbares Leben ermöglichen. Also fad wir uns auch weiterhin nicht“, sagt SPÖ-Klubchef und Energiesprecher der SPÖ Wien Josef Taucher.

Der Regierungsmonitor erweist sich dabei als zuverlässiges Transparenztool. „Erstmals in der Geschichte können die Wienerinnen und Wiener die Arbeit ihrer Stadtregierung transparent und ständig online beobachten. Die Fortschrittskoalition ist damit messbar und alle umgesetzten oder laufenden Projekte werden dargestellt. Das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz in der Wiener Politik!“, sagt NEOS-Klubchefin Bettina Emmerling.

Zwt.: 24/7-Service ist online und öffentlich

Der Regierungsmonitor ist für jede*n Wiener*in 24/7 abrufbar. Alle rund 800 Projekte betreffen die gesamte Stadt, Bezirke und Grätzl. Alle Punkte sind farblich markiert. Weiß bedeutet, dass das Vorhaben in der Pipeline ist, gelb heißt in Umsetzung und grün markierte Projekte sind bereits umgesetzt. Alle abgeschlossenen Projekte sind mit einem link versehen, über den die Wiener*innen zu Inhalten und Informationen kommen. Unterteilt sind die Vorhaben in 9 Themenbereiche.

1. Stadt der Arbeit und Wirtschaft
2. Kinder- und jugendfreundlichste Stadt
3. Lebenswerte Klimamusterstadt
4. Stadt der Kultur und des respektvollen Miteinanders
5. Leistbare Stadt
6. Smart City Wien
7. Sozialer Zusammenhalt
8. Gesundheitsmetropole Wien
9. Transparente Stadt

Website: www.wien.gv.at/regierungsabkommen2020/regierungsmonitor

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ Wien Rathausklub
Elisabeth Auer
Leitung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
(01) 4000-81 923
elisabeth.auer@spw.at

NEOS – Klub im Wiener Rathaus
Ralph Waldhauser
Leitung Kommunikation
+43 664 849 15 40
ralph.waldhauser@neos.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DS10001